Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Nutzvieh

    • Nutztierhaltungs-VO Risiko für Welle von Betriebsaufgaben

      Agrarpolitik Betriebsführung Nutzvieh Sauenhaltung Schweine

      Anlässlich der Länder- und Verbändebeteiligung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung fordert der Deutsche Bauernverband die Bundesregierung dazu auf, die Sauenhalter bei der Umsetzung massiv zu unterstützen.

    • Ergebnisse aus Bürgerdialog Nutztierhaltung: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

      Nutzvieh Schweine

      Die landwirtschaftliche Nutztierhaltung in Deutschland erfährt eine zunehmende Diskrepanz zwischen gesellschaftlichen Wunschvorstellungen und der Realität. Vor diesem Hintergrund hat der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Leitlinien...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Klimaschutz Wie viel Treibhausgase kommen aus der Landwirtschaft?

      Emissionen Energie Geflügel Klima Klimaschutz Nutzvieh Rinder Schweine

      Nach Angaben des Bundesumweltministeriums entfallen auf die Landwirtschaft in Deutschland rund acht Prozent der gesamten deutschen Treibhausgas-emissionen. Die THG-Emissionen aus landwirtschaftlichen Böden (im Wesentlichen entwässerte, organische Böden) haben daran einen Anteil von 38 Prozent....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Internationaler Veterinärkongress Beamtete Tierärzte fordern mehr Rechtssicherheit im Tierschutz

      Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine

      Der Präsident des Bundesverbandes der beamteten Tierärzte (BbT), Dr. Holger Vogel, fordert von den politisch Verantwortlichen die Herstellung der Rechtssicherheit im Tierschutz. "Es kann nicht sein, dass Amtstierärztinnen und Amtstierärzte im wahrsten Sinne den Kopf dafür hinhalten müssen, wenn...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Eine Kuh läuft im FBN auf dem Weg zum Melkstand über die Trittschallplatte. Die akustischen Signale werden aufgezeichnet.

      Forschung Trittschallplatte erkennt akustischen Fußabdruck von Milchkühen

      Milchviehhaltung Nutzvieh Rinder

      Wissenschaftler des Leibniz-Institutes für Nutztierbiologie Dummerstorf (FBN) entwickeln in Kooperation mit dem Elektrotechnikunternehmen argus electronic gmbh in Rostock ein Frühwarnsystem, das den akustischen kranken Fußabdruck von Milchkühen und somit auch beginnende Anzeichen einer Klauen- und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Der Wolf in Baden-Württemberg Nutztierriss in der Ortenau

      Agrarpolitik Nutzvieh Wolf

      In Oppenau im Ortenaukreis sind gestern zwei tote Schafe gefunden worden, die offensichtlich gerissen wurden. Nach erster Begutachtung durch die Experten der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt FVA in Freiburg ist es möglich, dass ein Wolf die beiden Tiere getötet hat.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • EuroTier 2018 Weltweite Leitmesse für Tierhaltungsprofis

      Digitalisierung Energie EuroTier Geflügel Messen Nutzvieh Rinder Schweine Tierhaltung Tierwohl

      In diesem Jahr präsentieren 2500 Aussteller aus 62 Ländern ihre Neu- und Weiterentwicklungen auf dem Messegelände in Hannover. Sie zeigen moderne Tierhaltung in allen Facetten. Eine zunehmend digital vernetzte Welt biete, so die veranstaltende Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), neue...

    • EuroTier 2018 Der smarte Stall

      Digitalisierung EuroTier Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine Tierwohl

      Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) informiert gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Beratung im Rahmen eines Specials auf der EuroTier 2018 in Hannover über die Bedeutung der Digitalisierung für die moderne Nutztierhaltung.

    • Europäische Union Vorbeugender Antibiotikaeinsatz bei Nutztieren ab 2022 strenger geregelt

      Antibiotika Europäische Union Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine

      Ab 2022 soll es EU-weit verboten sein, Antibiotika in Tiergruppen prophylaktisch einzusetzen. Die entsprechende Vereinbarung wurde am 25. Oktober 2018 verabschiedet und muss nun vom Ministerrat bestätigt werden, was als sicher gilt, wie das Portal "Wir sind Tierarzt" auf seinen...

    • Ammoniak-Emissionen Zielkonflikte bei der Neuausrichtung der Nutztierhaltung

      Agrarpolitik Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine

      Die Nutztierhaltung der Zukunft muss die Erfordernisse für eine tiergerechte Haltung und das Tierwohl sowie die Einhaltung von Umweltstandards auch in Bereich der Ammoniak-Emissionen erfüllen. Das stellt die Bundesregierung in einer Antwort (19/4689) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion...

    • EuroTier 2018 Alles im Blick - alles im Griff

      Digitalisierung EuroTier Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine

      Wenn es um Landwirte und Nutztiere geht, darf ein Zitat nicht fehlen: „Das Auge des Herrn mästet das Vieh“. Die einfache Wahrheit bestätigt sich im Zeitalter des „Digital Animal Farming“. Es schauen mehr Augen hin als je zuvor. Wie Tierhalter die Digitalisierung auf ihren...

    • EuroTier 2018 Sensoren sorgen für mehr Wohlbefinden im Stall

      Digitalisierung EuroTier Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine

      Jeder kennt das: Eine leichte Brise bei hohen Temperaturen wirkt angenehm. Ist es kalt, lässt der Wind frösteln. Das Thermometer zeigt unbestechlich Gradzahlen. Wie das (Stall-)Klima jedoch empfunden wird, ist eine andere Angelegenheit. Fachleute sprechen von dem „Wind-Chill-Effekt. In der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Dialogveranstaltung in Berlin Sojaimporte für Deutschland ohne Alternative

      Geflügel Import Nutzvieh Rinder Schweine Soja

      Der weltweite Proteinverbrauch wird mit zunehmendem Fleischkonsum, insbesondere in China und den Schwellenländern, weiter steigen. Zudem rechnet die FAO mit knapp 10 Milliarden Menschen im Jahr 2050, deren Versorgung mit Proteinen in Form von tierischen Lebensmitteln eine globale Herausforderung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • EuroTier 2018 Digital Farming im Fokus

      Digitalisierung EuroTier Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine

      Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) informiert gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Beratung im Rahmen eines Specials auf der EuroTier 2018 in Hannover über die Bedeutung der Digitalisierung für die moderne Nutztierhaltung. Unter dem Titel „Digital Animal...

    • Arzneimittel für Tiere Kleintiere ja, aber Skepsis bei Nutztieren

      Antibiotika Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine

      Haustieren gestehen Europas Bürger eher einen Anspruch auf medizinische Behandlungen zu als Nutztieren. Darauf weist der Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) hin und stützt sich dabei auf eine Umfrage. Dass nur gesunde Tiere sichere Lebensmittel liefern können, scheint vielen Befragten nicht...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Bundestierärztekammer Tollwut tötet – Impfung schützt

      Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine

      Die gute Nachricht zuerst: Deutschland ist seit 2008 tollwutfrei. Dazu beigetragen haben regelmäßige Impfungen von Haustieren, kontinuierliche Beobachtung und Kontrolle des Nutz- und Wildtierbestandes sowie Impfköderaktionen für Füchse. Dennoch, und das ist die schlechte Nachricht, ist die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Nutztierhaltung Erneut weniger Antibiotika in der Tierhaltung eingesetzt

      Antibiotika Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine

      Die Menge an eingesetzten Antibiotika in der Tierhaltung geht weiter zurück. Laut den neuesten Zahlen des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat sich die an Tierärzte abgegebene Menge an Antibiotika seit 2011 mehr als halbiert, zitiert die Interessengemeinschaft...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.