Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Pferdehaltung

    • Bei der Heuwerbung ist auf eine schonende Bearbeitung zu achten, um Bröckelverluste zu minimieren.

      Pferdeheu Weder überaltert noch staubig

      Grünland Pferdehaltung

      Pferde stellen unabhängig von der Rasse und dem Einsatz, ob als Sport-, Zucht-, Freizeit- oder Arbeitspferd, hohe Ansprüche an die Heuqualität. Sie benötigen ein hygienisch einwandfreies Futter mit guter Struktur. Dazu soll das Raufutter den Grundbedarf an Nährstoffen liefern und über die langsame...

    • Haustiere in Deutschland Glücklich mit Hund und Katz

      Haustiere Pferdehaltung

      Rund 30 Millionen Haustiere waren im Jahr 2015 in Deutschland gemeldet ‒ sieben Millionen mehr als noch fünf Jahre zuvor. Jeder zweite Deutsche wohnt in einem Haushalt mit mindestens einem Haustier. Katzen und Hunde führen dabei die Statistik der beliebtesten Tiere an, wie die Umfragen des...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pferd mit stark ausgeprägten Augenfalten (l.) und ohne Augenfalten (r.)

      Wohlbefinden bei Pferden Stress sorgt für Sorgenfalten

      Pferdehaltung

      Leidend, gestresst oder entspannt? Das Wohlbefinden von Tieren zu messen ist eine Herausforderung. Forschende der Universität Bern und dem Schweizer Nationalgestüt Agroscope haben nun ein System entwickelt, die „Sorgenfalten“ von Pferden zu bewerten.

    • Gerne kam der sympathische Olympiasieger der Vielseitigkeit den Autogrammwünschen der Pferdehalter nach.

      Fachgruppe Pferdehalter Ein Hauch Olympia

      Pferdehaltung Regionales

      Dabei sein ist alles! – Der olympische Gedanke hatte in diesem Jahr beim Praxistag der Fachgruppe Pferdehalter im Landesbauernverband Ende September eine doppelte Bedeutung: Den Besuch der weltberühmten Reitschule Jung in Horb-Altheim wollte sich kaum einer entgehen lassen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Pferdehaltung

    Pferdehaltung

    Heinrich Pirkelmann Lutz Ahlswede Margit H. Zeitler-Feicht
    1000 Fragen für Pferdewirte

    1000 Fragen für Pferdewirte

    Ulrike Sahm-Lütteken
    Handbuch Pferdeverhalten

    Handbuch Pferdeverhalten

    Margit Zeitler-Feicht Iris Bachmann Miriam Baumgartner Elke Hartmann
    Kaltblutpferde

    Kaltblutpferde

    Doris Baumann
    • Forschung Wikinger sorgten für Verbreitung der Gangpferde

      Pferdehaltung

      Einige Pferde verfügen über spezielle Gangarten, die für den Reiter komfortabler sind als Schritt, Trab oder Galopp. Wie nun ein internationales Forscherteam unter Leitung des Berliner Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) herausgefunden hat, liegt der Ursprung der Gangpferde...

    • Heilend und sättigend Kräuter für Pferde

      Pferdehaltung

      Das Pferd hat ein überaus empfindliches Verdauungssystem. Es ist ein hochspezialisierter Pflanzenfresser mit hohem Anspruch an die Versorgung mit Nährstoffen. Die regelmäßige Fütterung von Kräutern zur Mineralstoffversorgung hat daher eine lange Tradition. Neben dem kulinarischen Mehrwert von...

    • Erntezeit im Wald Bodenschutz mit Pferd und Technik

      Boden Holz Pferdehaltung Wald

      Herbstzeit ist Erntezeit im Wald. Dabei kommen neben moderner Technik auch Rückepferde zum Einsatz und dies aus gutem Grund. Die Holzernte wird zunehmend aber auch kritisch diskutiert. Im Mittelpunkt stehen dabei oft die sichtbaren Spuren in Form von Rückegassen im Wald. Der bodenschonenden...

    • Tierschutz Ministerium sucht Plätze für Großpferde

      Pferdehaltung

      Wegen erheblicher tierschutzrelevanter Defizite müssen in Baden-Württemberg derzeit mehrere Pferdehaltungen von den Tierschutzbehörden aufgelöst werden. „Um die Pferde aus den jetzigen Verhältnissen herausholen zu können, werden dringend Plätze zur Unterbringung für diese zum Teil schon älteren...

    • Auf unserem Mist gewachsen Antibiotikum aus Pferdedung-Pilzen

      Ackerbau Antibiotika Pferdehaltung

      Der Notstand an wirksamen Antibiotika ist bereits jetzt abzusehen: Immer mehr Stoffe verlieren ihre Wirkung, weil zunehmend Bakterienstämme resistent werden. Um die Menschheit vor Zuständen wie vor der Entdeckung des Penicillins zu bewahren, sucht die Forschung derzeit allerorten nach neuen...

    • Ob Frau oder Mann ein Pferd reiten, scheint für das Tier keinen Unterschied zu machen

      Stress beim Reiten Keine Frage des Geschlechts

      Pferdehaltung

      Welchen Einfluss das Geschlecht der Reitenden auf ihre Pferde hat, untersuchten WissenschafterInnen der Vetmeduni Vienna. Sie analysierten dazu Stressparameter bei Pferden sowie bei Reiterinnen und Reitern während eines Springparcours. Das Ergebnis: Der Kortisolspiegel der Pferde stieg zwar...

    • Weideauslauf und eine Reithalle sind bei der Pensionspferdehaltung zum Standard.

      Pferdereport für Baden-Württemberg So rechnen sich die Boxen für Pensionspferde

      Betriebsführung Pferdehaltung

      In der Milchviehhaltung und Schweinehaltung gibt es seit langem jährliche Auswertungen über die Wirtschaftlichkeit, in Form sogenannter Reports (Rinderreport, Schweinereport). Auf Anregung des Kompetenzzentrums Pferd (KoPf) wurde in den letzten zwei Jahren in Zusammenarbeit der Landesanstalt für...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landwirtschaftliches Hauptfest Schaubild mit Pferden gesucht

      Freizeit Landwirtschaftliches Hauptfest Pferdehaltung

      Vereine, Betriebe, Züchterställe und alle Interessierten haben die Möglichkeit sich für ein Schaubild im Reitstadion von Bad Cannstatt am 3. Oktober zu bewerben. Die besten fünf Einsendungen werden zum Schaubild im Rahmen des Landwirtschaftlichen Hauptfestes eingeladen.

    • "Silberne Herde" - Vollblutararberstuten vom Haupt- und Landgestüt Marbach

      Marbach Classics Tanz der Pferde

      Agrarpolitik Pferdehaltung Regionales Zuchtvieh

      Erlesene Rösser zu zauberhafter Musik unterm Sommernachtshimmel: Wie vielfältig Pferderassen sind, gab es am vergangenen Wochenende bei den Marbach Classics zu erleben.


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.