Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Pferdehaltung

    • Pferdegesundheit „Ideal wäre ein Europa ohne Druse“

      Pferdehaltung

      Druse ist eine gefürchtete ansteckende Infektionserkrankung in Pferdebetrieben. Der Erreger Streptococcus equi spp. equi verursacht selten Husten, aber häufig Fieber und eitrige Abszesse an den Kopflymphknoten, wobei die Atemwege zuschwellen können. Druse wird leichtfertig als Kinderkrankheit bei...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Firma BB Umwelttechnik präsentierte ihr Doppelmessermähwerk Seco Duplex für die Heuernte. Damit soll das Futter schonend und mit geringem Energieaufwand gemäht werden können.

      Techniktage Pferde Schlaue Helfer für Felder und Stall

      Messen Pferdehaltung

      Auf den ersten Techniktagen Pferd an der Deula in Kirchheim/Teck warteten auf die Besucherinnen und Besucher vergangene Woche zahlreiche technische Neuheiten, Trends und Entwicklungen, die die Bewirtschaftung von Pferdeställen künftig effizienter, kräftesparender und mit dem Blick auf mehr...

    • Fleischerzeugung Zahl der Schlachtungen bundesweit rückläufig

      Geflügel Pferdehaltung Rinder Schafe Schlachten Schweine

      In den ersten sechs Monaten 2020 wurden in den gewerblichen Schlachtbetrieben in Deutschland 28,9 Millionen Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde geschlachtet. Einschließlich des Geflügels erzeugten die Unternehmen knapp 3,9 Millionen Tonnen Fleisch. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Schlachtmenge im ersten Halbjahr 2020 Rindfleischerzeugung im Land geht leicht zurück

      Geflügel Pferdehaltung Rinder Schafe Schlachten Schweine

      Die Schlachtmenge (ohne Geflügel) belief sich in den ersten sechs Monaten im Jahr 2020 auf über 262.800 Tonnen (t) im Land. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg waren das etwa 1300t oder 0,5 Prozent (%) weniger als im ersten Halbjahr 2019. Während die Produktion in den...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Pferdehaltung

    Pferdehaltung

    Heinrich Pirkelmann Lutz Ahlswede Margit H. Zeitler-Feicht
    1000 Fragen für Pferdewirte

    1000 Fragen für Pferdewirte

    Ulrike Sahm-Lütteken
    Handbuch Pferdeverhalten

    Handbuch Pferdeverhalten

    Margit Zeitler-Feicht Iris Bachmann Miriam Baumgartner Elke Hartmann
    Kaltblutpferde

    Kaltblutpferde

    Doris Baumann
    • Corona-Virus Pferdebetriebe im Krisenmodus

      Pferdehaltung

      Die Angst vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 ist groß, die Maßnahmen zur Verlangsamung der COVID-19-Pandemie erforderlich, aber einschneidend. Pferdehaltende Betriebe stellt die aktuelle Situation vor große Herausforderungen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • West-Nil-Virus breitet sich aus Neuer Erreger könnte auch hierzulande Pferde krank machen

      Pferdehaltung

      Die Klimaerwärmung hat Folgen: Immer mehr Krankheitserreger aus den Tropen oder Subtropen finden durch Stechmücken oder Zecken den Weg in gemäßigte Zonen. Dazu gehört das West-Nil-Virus (WNV), ein Verwandter des Gelbfieber- und FSME-Virus, das auf Menschen, Pferde und Vögel übertragbar ist.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Bei den offenen Landesmeisterschaften der Gespannpflüger in Baden-Württemberg gingen zehn Teilnehmer bzw. Mannschaften an den Start.

      Landesmeisterschaft im Gespannpflügen 2018 Schollen gut gedreht

      Ackerbau Pferdehaltung Regionales

      Am Sonntag, 2. September 2018, fanden auf Hofgut Einsiedel bei Kirchentellinsfurt parallel zur Weltplügermeisterschaft auch die Landesmeisterschaften im Gespannpflügen statt. Der Wettbewerb fand in den beiden Kategorien „Alleinpflüger“ und „Pflüger mit Fuhrmann“ statt. Im Anhang finden Sie die...

    • Tierernährung Zu viel Salz schadet Pferden

      Fütterung Pferdehaltung

      Auch wenn Pferde schwitzen, ist es entgegen vieler Empfehlungen nicht ratsam, ihnen zusätzlich zum Salzleckstein Salz zu geben. Im Gegenteil: Salz, das dem Futter extra beigemischt wird, kann den Tieren kurz- und langfristig sogar schaden.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pferdegesundheit Wenn der Bauch zwickt und schmerzt

      Pferdehaltung

      Koliken gehören zu den häufigsten Ursachen für eine Notfallbehandlung von Pferden. Dabei sind sie im Prinzip keine Krankheit sondern lediglich die Äußerung von Schmerzen im Bauchraum des Pferdes. Da Koliken leicht einen lebensgefährlichen Verlauf nehmen können, ist es umso wichtiger die Ursachen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zwei Vollblut-Araber plus Reiterinnen in arabischen Gewändern waren der Einstieg ins Programm.

      Hengstparaden in Marbach Königliches Erbe

      Pferdehaltung

      Seit 200 Jahren werden in Marbach Vollblutaraber gezüchtet. Auf den Hengstparaden Ende September und Anfang Oktober präsentierten die Mitarbeiter des Gestüts den Besuchern die Geschichte der edlen Pferde aus dem Orient.

    • Pferdeweiden Das Gift lauert in den Halmen

      Pferdehaltung Weide

      Ob Schierling, Hahnenfuß oder das allseits gefürchtete Jakobskreuzkraut: Immer häufiger breiten sich Giftpflanzen auf der Weide und im Heu aus. Für die empfindlichen Pferde hat das grüne Gift schnell Folgen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landkreis Konstanz Pferdeseuche ausgebrochen

      Pferdehaltung

      Das Landratsamt Konstanz (Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen) hat am 10. August 2017 bei zwei Pferden in Engen-Anselfingen die „Ansteckende Blutarmut der Einhufer“ festgestellt. Um den betroffenen Betrieb wurde ein Sperrbezirk eingerichtet, in dem besondere...

    • Pferdehaltung Neue Düngeverordnung beansprucht mehr Zeit

      Düngeverordnung Pferdehaltung

      Was rollt mit der neuen Düngeverordnung auf die Pferdebetriebe im Land zu? Mit welchen Verschärfungen müssen Pensionspferdehalter rechnen? Wir haben uns mit Laura Bangert vom Amt für Landwirtschaft und Naturschutz im badischen Sinsheim über die wichtigsten Inhalte der neuen Veordnung unterhalten....


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.