Ölsaatenmarkt Rapskurse über 400 Euro je Tonne
Am Mittwoch, 30. November 2016, leitete die Vorgabe der US-Umweltbehörde EPA eine Initialzündung am Ölsaatenmarkt ein.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Am Mittwoch, 30. November 2016, leitete die Vorgabe der US-Umweltbehörde EPA eine Initialzündung am Ölsaatenmarkt ein.
Mit dem erneuten Anstieg der US-Sojakurse schloss der Fronttermin am 23. November 2016 an der Warenterminbörse Paris mit 406,00 Euro pro Tonne (Euro/t) rund 7,75 Euro/t über dem Vortag und sogar 13,75 Euro/t über der Vorwoche.
Der Internationale Getreiderat (IGC) hat seine Schätzung zur Sojaversorgung im Wirtschaftsjahr 2016/17 erneut erhöht und zwar um drei Millionen Tonnen.
Die brasilianische Sojaaussaat für die Saison 2016/17 kommt deutlich zügiger voran als in den Vorjahren, wie die US-Analysten von Soybean & Corn Advisor berichten. Durch das trockene Wetter in Brasilien kommen die Feldarbeiten flott voran.
Verschiebungen im Anbau: Für das kommende Jahr 2017 werden in den USA ein Anstieg des Sojabohnenanbaus und demgegenüber ein Rückgang des Maisanbaus erwartet.
Die Sojabohnennotierungen in Chicago haben sich innerhalb einer Woche wieder etwas erholt.
Landwirt Ernst-Heinrich Brede aus Nordhessen berichtet, warum er auf den Anbau von Erbsen und Bohnen setzt
Im Rahmen des bundesweiten Soja-Netzwerks findet eine Befragung zum Thema Soja - Anbau und Vermarktung statt. Auch Landwirte die kein Soja anbauen werden gebeten sich an der Umfrage zu beteiligen. Durch Ihre Teilnahme helfen Sie, die Strategie in der Anbauberatung und der Vermarktung von...
Russland stoppt bis auf Weiteres Sojaschrot-Importe einiger ausländischer Hersteller.
In seiner aktuellen Prognose hat der Internationalen Getreiderat (IGC) die weltweite Sojaernte erneut nach oben angehoben.
"Soja – Vom Acker auf den Teller". Unter diesem Titel geht 2017 eine Unterrichtskonzeption für allgemeinbildende und berufliche Schulen mit Materialien und Lehrerhandreichung an den Start.
Brasiliens Sojaanbau wird im Wirtschaftsjahr 2016/17 nach Einschätzung zahlreicher Analysten erneut ausgedehnt. Mit geschätzten 33,9 Millionen Hektar würde die Anbaufläche nicht nur das Areal von 2015/16 um zwei Prozent übertreffen, sondern auch einen Rekordwert erreichen.
Die Rapskurse in Paris konnten vom jüngst kräftigen Plus bei Soja profitieren.
Die Rapsnotierungen in Paris konnten sich in den vergangenen Tagen zu keiner eindeutigen Richtung entscheiden.
Das Preistief bei Sojaschrot scheint überwunden. Die nasse und qualitativ beeinträchtigte Sojaernte in Argentinien hat die Kurse nach oben getrieben.
Etwa Mitte Juni des Jahres wurden von Österreich über Franken und Baden bis nach Hessen an zahlreichen Sojafeldern Distelfalter gesichtet. In der Zwischenzeit treten lokal gehäuft auch Raupen des Falters auf. In Unterfranken und Hessen wurde teilweise die Schadschwelle überschritten. Häufig sind...
Die Rapskurse haben ihr jüngstes Hoch hinter sich gelassen, die Preise sinken wieder.
Die Sojanotierungen in Chicago haben gegenüber der Vorwoche erneut einen Satz nach oben gemacht.
Die Versorgung mit Ölsaaten in der EU-28 fällt 2016/17 voraussichtlich knapper aus als im laufenden Wirtschaftsjahr.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.