Gentechnisch veränderte Pflanzen Anbau von gentechnisch veränderten Kulturpflanzen steigt
Um drei Prozent weltweit soll der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen im Jahr 2014 gewachsen sein: vor allem Soja, Baumwolle und Raps.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Um drei Prozent weltweit soll der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen im Jahr 2014 gewachsen sein: vor allem Soja, Baumwolle und Raps.
Bisher ist der Sojaanbau in unserer Region nur eine Nische und es zeigen sich noch erhebliche Ertragsschwankungen. Mit den Versuchen in der Region und auf dem zentralen Versuchsfeld in Gäufelden-Tailfingen sollen Wissen und praktische Erfahrungen geliefert werden, die den Anbau von Sojabohnen in...
Die Pariser Rapskurse haben in den vergangenen Tagen kräftig nachgegeben. Der Fronttermin schloss zuletzt bei 339 Euro/Tonne und damit fast 16 Euro/Tonne unter Vorwochenniveau.
Wegen Trockenheit konnten in Süd-Argentinien nicht alle Flächen für eine zweite Sojaaussaat bestellt werden.
Die Befürchtungen um witterungsbedingte Ernteausfälle auf einer ohnehin kleineren Anbaufläche für Winterraps in Deutschland halten an und schmälern die Bereitschaft der Erzeuger, Kontrakte auf die Ernte 2015 abzuschließen.
Die Sojanotierungen in Chicago mussten in den vergangenen Tagen kräftige Verluste hinnehmen. Ausgelöst von der aktuellen USDA-Versorgungsschätzung sind die Sojakurse wieder in den Abwärtssog einer umfangreichen Ölsaatenversorgung 2014/15 geraten.
Der Ernte brasilianischer Sojabohnen dürfte Ende Januar 2015 beginnen. Die Erwartung einer Rekordernte bleibt.
Die meisten Futtermischungen werden im Dezember teurer als im November angeboten, Ausnahme sind Milchaustauscher sowie Einzelfuttermittel.
Brasilien steuert 2015 aufgrund des vergrößerten Anbaus auf eine größere Sojabohnenernte hin als im Jahr zuvor.
Kräftige Verluste der Rohölnotierungen haben Ende der Kalenderwoche 48/2014 für einen deutlichen Ruck an den US-amerikanischen Ölsaatenmärkten gesorgt.
Volatile Sojakurse, Raps beendet Aufwärts-trend
Die weltweite Ölsaatenerzeugung im Wirtschaftsjahr 2014/15 fällt voraussichtlich etwas umfangreicher aus als bislang vermutet.
Die Pariser Rapskurse bleiben fremdbestimmt von den Sojanotierungen in Chicago, eigene Impulse gibt es nicht.
Vor dem Hintergrund einer wachsenden Weltbevölkerung steigt auch die globale Nachfrage nach Mais- und Sojabohnenprodukten stetig an. Um die landwirtschaftliche Produktivität weiter zu erhöhen, ohne die Umwelt zu beeinträchtigen, muss der Mais- und Sojaanbau nachhaltig intensiviert werden. Am 30....
Aufgrund der anhaltenden logistischen Probleme in den USA gelangen zwar kaum mehr Sojabohnen zu den Verarbeitern als in der Vorwoche, aufgrund der besseren Rohstoffverfügbarkeit wird sich die Lage aber wohl bald entspannen. Die Preise gaben nach.
In der Praxis kommt es manchmal zu enttäuschenden Sojaerträgen, obwohl die Bestände einen guten Ertrag versprochen hatten und alle wichtigen ackerbaulichen Maßnahmen wie Impfung und Unkrautregulierung korrekt durchgeführt wurden. Die Ursache ist häufig in sehr hohen Ernteverlusten durch falsche...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.