Ölsaaten Sojasaat: Brasilien im Plan - Argentinien verzögert
Die Sojasaat Südamerikas läuft in unterschiedlichem Tempo: Während Brasilien im Plan liegt, bremst in Argentinien das Wetter die Arbeit.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Sojasaat Südamerikas läuft in unterschiedlichem Tempo: Während Brasilien im Plan liegt, bremst in Argentinien das Wetter die Arbeit.
Die argentinischen Landwirte haben bisher deutlich weniger Sojabohnen der alten Ernte verkauft als im Vorjahr, dafür mehr als üblich von der neuen Ernte. Die Sojaaussaat hat in Argentinien gerade erst begonnen und dennoch sind nach Angaben der Getreidebörse in Rosario bereits fünf Prozent der...
Den Rapskursen in Paris fehlt es derzeit immer noch an Impulsen und zwar in beide Richtungen.
Mit einer Ausweitung der Anbaufläche wurden bereits im Frühjahr die Weichen für eine größere Hülsenfruchternte in Deutschland gestellt. Aber auch die Erträge fielen durchweg höher aus als 2016. Lesen SIe hier, wie die Erntemengen von Lupine, Sojabohne und Co. deutschlandweit abschnitten.
In Brasilien bremsen ungünstige Witterungsbedingungen die Sojaaussaat, während in Argentinien die Farmer auf mehr Mais und Weizen setzen. Die Aussaat von Sojabohnen in Brasilien läuft, mit 1,5 Prozent der geplanten Fläche liegen sie aber hinter dem vorjährigen Stand von fünf Prozent. Aber mit den...
Einen Rapsmarkt scheint es momentan nicht zu geben. Wie sich auch die Kurse in Paris bewegen - Käufer und Verkäufer lassen sich nicht bewegen.
Die Aussicht auf erneut umfangreiche Sojaernten treibt das Exportpotenzial für Sojabohnen und auch Sojaschrot nach oben.
Die Rapskurse in Paris scheinen sich allmählich von den Vorgaben der US-Sojanotierungen abzukoppeln und einen eigenen Weg zu finden.
Der Deutsche Sojaförderring appelliert an Landwirte, sich durch das von der EU beschlossene Herbizidverbot auf Ökologischen Vorrangflächen nicht vom Sojaanbau abhalten zu lassen.
Benedikt Paeßens vom LTZ Augustenberg hat in seinem Projekt FixVorSaat Soja unterschiedliche Bodenbearbeitungs-Varianten miteinander vergleichen. Lesen Sie hier, wie die acht Varianten abschlossen.
Sojabohnen wachsen im Nordwesten Deutschlands weitgehend problemlos. Das fand die Landwirtschaftskammer Niedersachsen in mehrjährigen Versuchen heraus. Kältetolerante Sorten haben sich bewährt, dennoch bleibt ein Restrisiko zu Beginn und Ende der Vegetationszeit.
Unterschiedliche Einschätzungen: Während die Getreidebörse in Rosario die diesjährige Sojaernte auf rund 57,5 Millionen Tonnen beziffert, verkündete der argentinische Landwirtschaftsminister entgegen einer Mitteilung aus eigenem Haus, dass die Sojaernte im Wirtschaftsjahr 2016/17 nur 55 Millionen...
Der Deutsche Verband Tiernahrung (DVT) appelliert an Politiker, die zur Verfügung stehenden knappen Ressourcen an landwirtschaftlichen Rohstoffen in Europa realistisch zu betrachten: „Wir können ohne den Import von wertvollen Eiweißfuttermitteln die Versorgung der tierischen Veredlung nicht...
Im Zuge der deutlich festeren US-Getreide- und Sojabohnenkurse sind die Rapsnotierungen an der Matif in Paris gestiegen.
Die Preise für konventionelles Sojaschrot sind auf Jahressicht deutlich gefallen. Grund: Das Angebot ist größer als die Nachfrage.
Mit den anziehenden US-Sojaölkursen - getrieben durch Spekulationen zur künftigen US-Biodieselpolitik mit Beimischungsquoten und Importzöllen auf ausländisches Pflanzenöl - befestigten sich die Rapskurse in Paris zum Ende der vergangenen Woche.
Die Rapskurse in Paris sind im Vorwochenvergleich weiter gefallen. Der Fronttermin hat auf 352,75 Euro/t nachgegeben.
Derzeit vollziehen die Rapskurse in Paris mehr oder weniger genau die Vorgaben der Sojabohnenkurse in Chicago nach.
Als Folge von EU-Änderungen haben die Landwirte in Baden-Württemberg mehr Zuckerrüben und Leguminosen angebaut. Raps verlor einiges an Fläche. Hier finden Sie die genauen Zahlen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.