Ölsaatenmarkt Raps in Paris auf Vier-Monats-Tief
Raps in Paris konnte von dem jüngsten Aufwind der US-Sojakurse kaum profitieren und hat im Wochenverlauf kräftige Verluste einstecken müssen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Raps in Paris konnte von dem jüngsten Aufwind der US-Sojakurse kaum profitieren und hat im Wochenverlauf kräftige Verluste einstecken müssen.
Die Wirtschaftsschwäche in China könnte sich deutlich auf die Nachfrage nach Sojabohnen auswirken. Das befürchten US-Exporteure, die derzeit der Hauptanbieter von Sojabohnen am Weltmarkt sind.
Die Vereinten Nationen haben 2016 als „Internationales Jahr der Hülsenfrüchte“ ausgerufen. Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) begrüßt dies sehr, da Erbsen, Bohnen oder Süßlupinen viele Vorteile für Landwirtschaft und Umwelt mit sich bringen und eine...
Sie wollen forschen? Dann werden Sie einer von 1000 Teilnehmern aus ganz Deutschland, die Spaß an einem Soja-Experiment in ihrem Garten haben. Bis zum 28. Februar 2016 können sich Interessenten auf der Webseite der Aktion bewerben.
Die Sojaverarbeitung in Argentinien läuft derzeit auf Hochtouren, das Handelsinteresse ist gewachsen, nur der Absatz ist zäh.
Nach der lebhaften Nachfrage im Oktober hat der Hauptimporteur China weiterhin Interesse an Sojabohnen aus den USA.
Das weltweite Sojabohnenangebot ist hoch, ein echter Preisanstieg derzeit nicht in Sicht.
Nun ist das eingetreten, was von vielen Seiten vermutet wurde: Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) beziffert die so gut wie abgeschlossene US-Sojaernte auf Rekordniveau.
Brasilien dehnt den Anbau von Sojabohnen aus und schränkt den Anbau von Mais ein.
In den ersten neun Monaten 2015 wurden in der EU-28 mehr Sojabohnen verarbeitet als im Vorjahreszeitraum.
Ein Experiment, 1000 Gärten, 1000 Stämme und 20 Sorten: Der Freiburger Bio-Tofuhersteller Taifun startet 2016 gemeinsam mit der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim eine Initiative, um die Sojazüchtung in Deutschland weiter zu entwickeln.
Raps ist knapp und der Euro schwach. Beides stärkt den Rapspreis an der Warenterminbörse.
Jede Woche offenbaren sich weitere Indizien eines ausgeprägten El Niño-Jahres. Nachdem zuletzt die Trockenheit in Südostasien im Fokus der Marktteilnehmer stand, sind es nun die Aussaatbedingungen in Südamerika.
Während in den USA die Sojaernte richtig Fahrt aufnimmt, steht die diesjährige Sojabohnenaussaat in Südamerika in den Startlöchern.
Sojabohnen sind entlang der unterschiedlichen Wertschöpfungsketten ein Dauerthema. Auf der diesjährigen Lehrfahrt des bundesweiten Soja-Netzwerkes entlang des Oberrheins von Kehl bis in die Westschweiz konnte sich über 50 Teilnehmer ein Bild von der aktuellen Situation machen.
Im bis Ende laufenden Wirtschaftsjahr wurde die Prognose für Chinas Sojaimporte auf 76 Millionen Tonnen angehoben.
Im Vergleich zur Vorwoche hat Soja in Chicago auf allen Terminen kräftig nachgegeben.
Die lebhafte Nachfrage nach US-Sojabohnen verkleinert die Vorräte schneller als erwartet.
Ein Verzicht auf Sojaimporte in Deutschland führt zu volkswirtschaftlichen Verlusten von 10 Mrd. Euro pro Jahr.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.