Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Aus- und Weiterbildung

    • Deutschland Klöckner will Änderungen bei Tiertransporte-Verordnung

      Agrarpolitik Aus- und Weiterbildung Fleisch Geflügel Rinder Schweine Tiergesundheit Tierhaltung Tierwohl

      Im Gespräch mit dem EU-Untersuchungsausschuss Tiertransporte hat Bundesagrarministerin Julia Klöckner die EU-Kommission aufgefordert, eine zentrale Verifizierung der Versorgungsstellen auf den Transportrouten vorzunehmen.

    • Joachim Rukwied bei der Mitgliederversammlung 2020 im Deutschen Bauernverband.

      Deutscher Bauerntag Bauernpräsident Rukwied wiedergewählt

      Ackerbau Agrarpolitik Aus- und Weiterbildung Betriebsführung Gemüse Melken Milch Schlachten Schweine Tiergesundheit Tierhaltung Tierwohl

      Die Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat den amtierenden Präsidenten Joachim Rukwied mit überzeugender Mehrheit wiedergewählt. Rukwied erhielt in Erfurt in geheimer Wahl 373 der 457 abgegebenen Delegiertenstimmen der ordentlichen und assoziierten Mitglieder. Das entspricht...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Nebenerwerbslandwirtschaft

    Nebenerwerbslandwirtschaft

    Reiner Doluschitz Ruth Schwenninger
    Beruf Forstwirt

    Beruf Forstwirt

    Joachim Morat
    Ausbilden und Führen im Beruf

    Ausbilden und Führen im Beruf

    Georg Möhlenbruch Bernd Mäueler
    Der Winzer 2. Kellerwirtschaft

    Der Winzer 2. Kellerwirtschaft

    Dieter Blankenhorn Edgar Funk
    • Beruf und Ausbildung Neue Webseite des DBV

      Aus- und Weiterbildung Deutscher Bauernverband

      Grüne Berufe entdecken, ein Praktikum finden oder ein Stipendium beantragen: Auf der neuen Webseite www.krassgruen.de des Deutschen Bauernverbands (DBV) dreht sich alles um die Aus- und Weiterbildung im grünen Bereich.

    • Die Teilnehmer der Land- und Hauswirtschaft

      Bundesentscheid BWB Finale beim Berufswettbewerb

      Aus- und Weiterbildung Landjugend Landjugend Regionales Weinbau

      Die 115 besten Nachwuchskräfte der Haus- und Forstwirtschaft, des Weinbaus sowie der Land- und Tierwirtschaft aus der ganzen Republik haben in den vergangenen beiden Tagen ihr Bestes gegeben. Für die Baden-Württemberger hat es leider nicht aufs Treppchen gereicht, aber dabei sein zählt!

    • Trennungsrisiko Kein Job, kein Mädchen

      Aus- und Weiterbildung

      Viele junge Paare halten den Berufseinstieg für den Grundstein einer festen Beziehung. Doch eine Studie zeigt: Misslingt der Start ins Arbeitsleben, ist die Trennungsrate insbesondere bei Männern deutlich erhöht

    • Teffen der Besten

      Aus- und Weiterbildung Landjugend Landjugend

      Rund 40 junge Frauen und Männer, die in der Ausbildung Landwirtwirtschaft – Geselle, Meister, Techniker – oder Hauswirtschaft sind, maßen sich beim Landesentscheid des Berufswettbewerbs in Münsingen. Die Siegerinnen und Sieger vertreten Baden-Württemberg im Juli beim Bundesentscheid.

      Veröffentlicht am
    • Berufswettbewerb Die Sieger im Weinbau

      Aus- und Weiterbildung Regionales Weinbau

      Am Ende März fand der Vorentscheid des Berufswettbewerbs in der Sparte Weinbau beim Württembergischen Weinbauverband in Weinsberg statt. An den Start gingen insgesamt 90 Teilnehmer, davon 70 in der Sparte Weinbau I (Berufsschüler) und 20 in der Sparte Weinbau II (Fachschüler).

    • Julius Metzger vor seinem Ausbildungsbetrieb

      Landmaschinen-Kälber GmbH Erfolgreich absolviert

      Aus- und Weiterbildung Regionales

      Im Ausbildungsbetrieb der Fa. Landmaschinen-Kälber GmbH in Remchingen konnte Julius Metzger mit einer Gesamtnote von 1,1 (sehr gut) bei der Gesellenprüfung der Innung Baden seinen Gesellenbrief in Empfang nehmen.

    • Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend Nachwuchs am Start

      Aus- und Weiterbildung Landjugend Landjugend Regionales Schule

      Rund 10.000 Auszubildende und Fachschüler der grünen Berufe messen dieser Tage ihr Können. Am Donnerstag, 7. Februar war es auch in Baden-Württemberg wieder soweit. An den Berufs- und Fachschulen fanden in der Land- und Hauswirtschaft die Wettbewerbe statt.

    • Die frischgebackenen Meisterinnen und Meister aus dem Regierungsbezirk Stuttgart

      Regierungspräsidium Stuttgart Landwirte nehmen ihre Meisterbriefe entgegen

      Aus- und Weiterbildung Betriebsführung Energie Regionales

      17 Landwirtschaftsmeister und zwei Landwirtschaftsmeisterinnen haben jüngst aus den Händen von Regierungspräsident Wolfgang Reimer ihre Meisterbriefe erhalten. Er gratulierte zum erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung, mit dem die Teilnehmer aus dem Regierungsbezirk Stuttgart nach vielen...

    • imon Wirth (r.) und Martina Zipprich (l.) haben sich für ein Duales Studium Landwirtschaft entschieden.

      Duales Studium Landwirtschaft Lehre? Studieren? – Am besten beides!

      Aus- und Weiterbildung Regionales

      Ausbildung machen? Oder besser direkt studieren gehen? Junge Leute, die ein Abitur oder die Fachhochschulreife haben, können sich oft nicht entscheiden. Dabei gibt es seit einigen Jahren das duale Studium Landwirtschaft. Wie haben mit Prof. Dr. Heinrich Schüle, Studiendekan Agrarwirtschaft an der...

    • Grüne Berufe Viele Ausbildungsplätze sind noch frei

      Aus- und Weiterbildung Betriebsführung

      Wer noch keinen Ausbildungsplatz für dieses Jahr hat, könnte es bei den Grünen Berufen mit einer Bewerbung versuchen. Wie viele freie Stellen es noch gibt und in welchen berufen, sagt Ihnen eine Einschätzung des Deutschen Bauernverbands.

    • Familie Sonntag aus Eberhardzell-Hetzisweiler freut sich über die tatkräftige Unterstützung von Faisal Mehmood aus Pakistan.

      Flüchtlinge in der Landwirtschaft Wenn aus Flucht Zuflucht wird

      Aus- und Weiterbildung Milchviehhaltung Praktikum Regionales

      In BWagrar Heft 19/2017 berichten wir im Thema der Woche über die Erfahrungen von Landwirten mit Flüchtlingen als Mitarbeitern. Wer darüber nachdenkt, auch einen Geflüchteten einzustellen, dem sollen diese weiteren Informationen bei der Entscheidung helfen. Praktika zum Beispiel sind optimal, um...

    • Wettbewerb für Azubis Ausbildung Europaweit

      Aus- und Weiterbildung Europäische Union

      Mit dem neu erschaffenen euRobi-Stifterpreis zeichnet die Europäische Bewegung Baden-Württemberg e.V. Auszubildende aus, die im Rahmen ihrer dualen Ausbildung einige Zeit im europäischen Ausland verbracht und hierbei vielfältige Erfahrungen gesammelt haben. Mitmachen lohnt sich.

    • Ausbildung Stabile Ausbildungszahlen in den „Grünen Berufen“

      Aus- und Weiterbildung

      Die Ausbildungsoffensive zeigt weiterhin ihre positive Wirkung. Die Ausbildungszahlen der „Grüne Berufe“ entwickeln sich im laufenden Ausbildungsjahr 2015/2016 mit insgesamt 13.615 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen (+ 0,5% im Vorjahresvergleich) bundesweit stabil.


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.