Getreidemarkt Weizen-Fronttermin auf 18-Monatshoch
Die Weizenkurse in Paris folgen den Notierungen aus Chicago und der Fronttermin erreichte am 19. Juni 2017 mit 177,50 Euro je Tonne den höchsten Stand seit Dezember 2015.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Weizenkurse in Paris folgen den Notierungen aus Chicago und der Fronttermin erreichte am 19. Juni 2017 mit 177,50 Euro je Tonne den höchsten Stand seit Dezember 2015.
Ein Düngeversuch mit drei Sorten soll zeigen, ob Braugerste aus mehr Stickstoff Kornertrag oder Protein oder beides macht. Maria Müller-Belami vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum klärt auf, warum es die Düngestrategie an die Sorte anzupassen gilt.
Die Weizennotierungen in Paris legten in den vergangenen Tagen auf 167,25 Euro je Tonne (Euro/t) zu, mussten zuletzt aber einen Teil der Gewinne wieder abgeben, sodass der Abstand zum Vorwochenschlusskurs marginale 50 Cent/t beträgt.
Die Futtergetreidepreise auf der Großhandelsebene haben sich in den vergangenen Wochen nach oben bewegt.
Nach einer Umfrage der Ernte- und Betriebsberichterstatter haben die Landwirte in Deutschland die Anbauflächen für Wintergetreide reduziert. Davon profitiert vor allem der Zuckerrübenanbau zur Ernte 2017.
Das JKI hat ein neues Forschungsprojekt gestartet: In MAGIC werden alte Gerstensorten gekreuzt, um moderne, an klimatische Bedingungen angepasste, Sorten zu bekommen. Was wird genau gemacht?
Braugerste und Hopfen aus deutschem Anbau stehen bei Bierbrauern und Verbrauchern hoch im Kurs. Der Bauernverband stellte dies zum Tag des Bieres am 23. April fest. Die Regionalität von Produkten steht für Verbraucher laut der neusten Emnid-Umfrage an erster Stelle.
In einem Excel-Programm sehen Landwirte, wie Anfällig Gerste, Weizen, Roggen und Triticale für Krankheiten sind. Die Funktion des Programms erklärt der Hersteller Möller Agrarmarketing in fünf kurzen Youtube-Videos. Die Übersicht soll dabei helfen, Pflanzenschutzmittel noch gezielter einzusetzen...
In Deutschland könnte die Sommergerstenfläche steigen. Die Mälzereien fragen Braugerste rege nach.
In den Veredelungsregionen nimmt das Kaufinteresse an Futtergetreide zu, wobei der Fokus deutlich auf Futterweizen liegt.
Die Getreidepreise verzeichnen nach der Ernte 2016 einen durchweg festen Trend. Vor allem höherwertige Qualitäten, die dieses Jahr seltener geerntet wurden, erzielen Aufschläge.
In der laufenden Vermarktung hat die Ukraine bisher zwölf Prozent mehr Getreide für den Export verschifft als vor einem Jahr.
Das britische Landwirtschaftsministeriums Defra prognostiziert in einer ersten Schätzung für das Wirtschaftsjahr 2016/17 eine Weizenerzeugung von 14,5 Mio. Tonnen, eine Durchschnittserte.
Da für die Wintergerste kein Saatgutbeizmittel gegen Virusvektoren wirkt, gilt es mit der Wahl des Saatzeitpunktes eine Infektion zu vermeiden. Besonders das Gerstengelbverzwergungsvirus und das Weizenverzwergungsvirus gefährden die Gerstenkeimlinge. Die zuerst genannte Krankheit wird durch...
Die Erträge des Sortenversuchs von Wintergerste stellten zufrieden, die Qualitäten haben aber Luft nach oben. Das Landwirtschaftliche Technologie-Zentrum Augustenberg stellt die Ergebnisse für 2016 vor.
Die Gerste im Ökolandbau kämpfte 2016 mit dem Gelbverzwergungs-Virus. Das Landwirtschaftliche Technologie-Zentrum Augustenberg und die Universität Hohenheim veröffentlichen die Ergebnisse der Sortenprüfung von Wintergerste.
In diesem Jahr sind viele Bestände, insbesondere Wintergersten, ins Lager gegangen. Aufgrund der hohen Feuchtigkeit ist mit Zwiewuchs zu rechnen. Ein bis zwei Wochen vor der Ernte besteht in Notfällen die Möglichkeit, Herbizide zur Ernteerleichterung einzusetzen. Eine solche Maßnahme muss gut...
Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Stephan Clemens an der Universität Bayreuth befasst sich in einer kürzlich veröffentlichten Studie mit Konzentrationen von Zink und anderen lebenswichtigen Mikronährstoffen im Grundnahrungsmittel Gerste. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass ein gezielter Anbau...
Das deutsche Reinheitsgebot feiert Geburtstag. Für die Pflanzenzüchter in Deutschland ist dies ebenfalls ein Grund zu feiern, denn der Züchtungserfolg bei der Braugerste ist bemerkenswert. Das Reinheitsgebot erlaubt nur Wasser, Hopfen und Gerstenmalz sowie Hefe als Grundstoffe der Bierherstellung....
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.