Getreidemarkt Gerstenernte nicht so schlecht wie befürchtet
Auf der nördlichen Halbkugel ist die Gerstenernte fast beendet und zeigt bessere Ergebnisse als zuvor erwartet worden war.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Auf der nördlichen Halbkugel ist die Gerstenernte fast beendet und zeigt bessere Ergebnisse als zuvor erwartet worden war.
Da für die Wintergerste kein Saatgutbeizmittel mit einem gegen Virusvektoren wirksamen Wirkstoff zur Verfügung steht, gilt es mit der Wahl des richtigen Saatzeitpunktes die Infektion der Gerstenkeimlinge mit dem Gerstengelbverzwergungsvirus und dem Weizenverzwergungsvirus zu vermeiden. Die zuerst...
Am Getreidemarkt bleibt es ruhig. Mit den zuletzt höheren Temperaturen wenden sich die Erzeuger zunehmend Feldarbeiten und weniger der Vermarktung zu.
Während im Getreidemarkt die Preise stagnieren, ziehen im Rapsmarkt die Kurse an.
Die Zulassung von Primus Perfect (Wirkstoffe: Clopyralid + Florasulam) wurde nach Artikel 51 ausgeweitet auf Gräser in Beständen zur Saatguterzeugung. Das Mittel kann nach dem Auflaufen mit 0,2 l/ha in 200 bis 400 l/ha Wasser gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter, ausgenommen:...
Der Export von Weizen und Gerste läuft planmäßig. Als Futtergetreide ist deutscher Körnermais kaum verkäuflich. Proteinarmer Futtterweizen findet Kunden im Export.
Nachdem sich der Euro wieder etwas befestigt hat, verdunkelten sich auch am Inlandsmarkt die ohnehin nicht mehr so positiven Aussichten für den Getreide-Export.
Zur Ernte 2015 wurde im Herbst mehr Wintergetreide in Deutschland ausgesät als im Vorjahr.
Zur kommenden Getreideernte 2015 werden mehr Weizen und Gerste, aber weniger Raps angebaut.
Kanadas Weizenernte 2014 bleibt voraussichtlich deutlich unter dem Vorjahr - auch wenn jüngst die Prognosen angehoben wurden.
Produktion und Vermarktung sind die wichtigsten Einflussfaktoren, die die Deckungsbeitragsrechnung von Braugerste beeinflussen. Dr. Alexander Rosenberger von der BayWa München und Dr. Andreas Maier vom Regierungspräsidium Karlsruhe stellten am Dienstag bei der Landesbraugerstentagung in...
Dr. Christian Bickert vertritt eine klare Meinung zum Getreidemarkt: Die Weizenpreise haben im Laufe des Wirtschaftsjahrs Luft nach oben, Braugerste dagegen nicht. Gründe für seine Einschätzungen lieferte der Marktexperte der DLG-Mitteilungen vergangene Woche als Gastredner der Vereinigten...
Feste Terminnotierungen an der Warenterminbörse haben die Weizenpreise am Kassamarkt nach oben getrieben.
Die Nachfrage nach Brotweizen zur Lieferung in Drittländer ist weiterhin lebhaft, aber auch Mühlen suchen vereinzelt spezielle Partien, für die auch Aufgelder bewilligt werden.
Da für die Wintergerste kein Saatgutbeizmittel mit einem gegen Virusvektoren wirksamen Wirkstoff zur Verfügung steht, gilt es mit der Wahl des richtigen Saatzeitpunktes die Infektion der Gerstenkeimlinge mit dem Gerstengelbver-zwergungsvirus und dem Weizenverzwergungsvirus zu vermeiden. Die...
Zum Ende des Sommers steht wie alle Jahre wieder die Anbauplanung an. Welche Kulturen passen in den Betrieb, welche bringen ordentliche Erträge und was kommt auf welchen Standort. Eine neutrale und unabhängige Informationsquelle sind dazu die Landessortenversuche.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.