Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Dezember-Zuchtwerte

Besamungsempfehlung für Vorder- und Hinterwälder

Nach der Zuchtwertschätzung Dezember 2023 wird bei den Vorderwäldern zunächst kein weiterer Besamungsbulle in den Zweiteinsatz kommen. Piwer zeigt eine positive Entwicklung in den meisten Zuchtwerten und bestätigt seinen ersten Platz in der Besamungsempfehlung mit einem Gesamtzuchtwert (GZW) von 127. Seine Stärken liegen ganz klar in der Milchleistungs- und Zuchtleistungsvererbung. Bei letzterem stechen insbesondere die Merkmale Fitness und Persistenz positiv hervor.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Vorderwälder Testbulle Orlando
Vorderwälder Testbulle OrlandoWOLFHARD SCHULZE/RBW
Artikel teilen:

Auch Olefaz erweist sich immer mehr als ein stabiler und rundum korrekter Vererber. In der Nachzuchtbewertung blickt er in allen Exterieurmerkmalen auf positive Werte. Wer ihn einsetzt, kann nicht viel falsch machen. Magnus hat mit +855 kg Milch die höchste Milchmengenvererbung. Beim Kalbeverlauf und VIW weist er positive Werte auf und kann deshalb auch bei Rindern eingesetzt werden. Der G-Linien Vertreter Gipirgi hält sich als solider Rundum-Vererber auf dem vierten Platz der Besamungsempfehlung. Igguss sticht besonders als positiver Inhaltstoffvererber hervor. Er bringt +0,41 Prozent Fett und +0,31 Prozent Eiweiß. Auch in der Melkbarkeit ist er mit ZW 114 der Spitzenreiter unter unseren aktuellen Besamungsbullen. Wer in seiner Herde eine Euterverbesserung erreichen will, trifft mit Ragos und Radgipa eine gute Wahl. Radgipa ist durch seine Leichtkalbigkeit (KV pat. 116) eine sehr gute Alternative für Rinder. Seine Nachkommen weisen zwar eine im Verhältnis geringere Körpergröße auf, sind dafür aber gut bemuskelt. Ragos dagegen sollte nur bei kalbeerfahrenen Kühen eingesetzt werden.

Testbullen

Aktuell befinden sich die beiden Olefaz-Söhne Olymp und Orlando im Testeinsatz. Sie sollten momentan schwerpunktmäßig für Testbullenbesamungen eingesetzt werden, um möglichst zügig eine ausreichende Anzahl anTöchter zu erhalten. Beide Bullen sind auch weiblich gesext erhältlich. Olymp kommt aus der Waldfee, die mit 134 MW, guten Inhaltsstoffen (4,76 % Fett, 3,74 % Eiweiß) und einem Fleischwert von 106 hervorsticht. Aber auch Orlandos Mutter Wella ist mit einem GZW und MW von 121 vielversprechend. Zudem zeigt sie ein extrem komplettes Exterieur mit 8er-Noten in Bemuskelung, Fundament und Euter. Sowohl Olymp als auch Orlando sind somit erfolgversprechende Hoffnungsträger für die Vorderwälderzucht.

Empfehlung Fleisch

Für die Fleischleistung zur Doppelnutzung und die Mutterkuhhaltung werden nach wie vor Igguss und Pirgger empfohlen. Pirgger ist seit August 2023 neu in der Empfehlung und zeichnet sich besonders durch die Kombination hohe Fleischleistung mit gutem Kalbeverlauf aus. Für Mutterkuhhalter, die auf Hornlosigkeit setzten, ist der reinerbig hornlosen Igfingo PP im Angebot. Durch die Reinerbigkeit bringt er nur hornlose Nachkommen.

Alle weiteren Details gibt es auf der RBW- Homepage unter http://www.rind-bw.de/bullen/waeldervieh/vorderwaelder/bullenempfehlung-31.html

Hinterwälder

Bei den Hinterwäldern sind nach wie vor sechs Bullen, mit Töchterergebnissen, aus sechs Linien in der Empfehlung. Sie können alle auch in der Fleischnutzung eingesetzt werden. Fockernap konnte im Milchwert einen Punkt von 97 auf 98 dazugewinnen. Siltben blieb auf dem letzten Stand. Alle anderen Bullen haben einen Milchwertpunkt verloren. Der Bulle Walter ist nicht mehr in der Empfehlung für die Mutterkuhhaltung. Aufgrund seines niedrigen Milchwertes haben seine Nachkommen teilweise Schwierigkeiten die Köranforderungen zu erreichen. Wer auf hornlose Genetik setzen möchte, findet mit Arinax P und Siltnax P ein passendes Angebot.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.