Umsatzprognose angehoben
- Veröffentlicht am
Die CropEnergies AG, Mannheim, erreichte im ersten Halbjahr des Geschäftsjahrs 2016/17 nach eigenen Angaben einen Umsatz von 350 (Vorjahr 390) Millionen Euro und lag im Wesentlichen aufgrund geringerer Handelsmengen und niedrigerer Ethanolpreise unter dem Umsatz des Vorjahrs.
Der Umsatz im zweiten Quartal 2016/17 erreichte mit 182 (Vorjahr: 193) Millionen Euro zwar nicht ganz das Vorjahresniveau, übertraf jedoch das vorangegangene erste Quartal (168 Millionen Euro). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) verbesserte sich im ersten Halbjahr 2016/17 auf 59 (Vorjahr: 57) Millionen Euro. Davon entfielen auf das zweite Quartal 31 (Vorjahr: 35) Millionen Euro. Niedrigere Rohstoff- und Energiepreise wirkten der Ergebnisbelastung aus gesunkenen Absatzpreisen und den operativen Kosten für die Wiederinbetriebnahme der Produktionsanlage in Wilton entgegen. Die Verringerung der Handelsmenge und die gleichzeitige Steigerung des Absatzes eigenerzeugter Mengen trugen ebenfalls zur guten Entwicklung der Ertragslage bei, teilt das Unternehmen mit.
Insgesamt wurde im ersten Halbjahr 2016/17 ein operatives Ergebnis erzielt, das mit 41 (Vorjahr: 40) Millionen Euro an das erfolgreiche Vorjahr anschließen konnte. Insbesondere durch den verminderten Umsatz verbesserte sich die operative Marge auf 11,7 (Vorjahr: 10,2) Prozent. Im zweiten Quartal 2016/17 erreichte das operative Ergebnis 22 (Vorjahr: 26) Millionen Euro, dies entspricht einer operativen Marge von 11,9 (Vorjahr: 13,5) Prozent.
Die Bioethanolproduktion stieg in der ersten Hälfte des Geschäftsjahrs 2016/17 auf 450.000 (Vorjahr: 422.000) Kubikmeter an. Gleichzeitig erhöhte sich die Erzeugung von Lebens- und Futtermitteln. Die Steigerung der Erzeugungsmengen ergibt sich aus einer höheren Kapazitätsauslastung. Maßgeblich hierfür ist die Wiederinbetriebnahme der Bioethanolanlage in Wilton im Juli 2016, die jetzt über eine verbesserte Prozessstabilität und Energieeffizienz verfügt. Damit sind nunmehr die Voraussetzungen geschaffen, die gesamte Produktionskapazität der CropEnergies-Gruppe flexibel nach Markt- und Auftragslage zu betreiben.
Vor diesem Hintergrund hebt CropEnergies die Umsatzprognose für das gesamte Geschäftsjahr 2016/17 an und erwartet nun einen Umsatz in einer Bandbreite von 670 bis 720 (zuvor: 640 bis 700) Millionen Euro. Die Ergebnisprognose bleibt unverändert mit einem um Sondereinflüsse bereinigten Ebitda von 85 bis 115 Millionen Euro. Das operative Ergebnis soll unverändert in einer Bandbreite von 50 bis 80 Millionen Euro liegen, während sich die Belastungen aus Restrukturierung und Sondereinflüssen im Vorjahresvergleich verringern sollen.
Der vollständige Zwischenbericht für das erste Halbjahr 2016/17 steht auf der Internetseite www.cropEnergies.de zum Herunterladen zur Verfügung. Die CropEnergies AG (ISIN DE000AOLAUP1) ist seit 2006 an der Frankfurter Börse im regulierten Markt (Prime Standard) notiert.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.