Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Maul- und Klauenseuche

Finanzielle Hilfen für Betriebe

Knapp acht Millionen Euro Schaden beträgt der geschätzte Schaden in Brandenburg durch den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche. Betriebe können nun auf Entschädigung hoffen.

von Redaktion erschienen am 06.05.2025
Artikel teilen:

Betriebe in Brandenburg, die Einkommensverluste infolge der Maul- und Klauenseuche (MKS) zu tragen haben, können auf finanzielle Hilfen aus Brüssel hoffen. Einem entsprechenden Antrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) hat die EU-Kommission stattgegeben. Die Unterstützung erfolgt im Rahmen einer sogenannte außerordentlichen Marktstützungsmaßnahme. Mit ihr sollen die Folgen der Seuchenbekämpfung ausgeglichen werden. Infrage kommt die Hilfe für Milchviehbetriebe in der Sperr- und Überwachungszone sowie sämtliche mastschweinehaltenden Betriebe in Brandenburg. Die EU-Kommission bereitet nach BMEL-Angaben eine Durchführungsverordnung vor. In der soll die genaue Höhe der Hilfen festgelegt werden.

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir begrüßte die Entscheidung der Kommission: „Unser entschlossener Einsatz in Brüssel zahlt sich jetzt aus.“ Mit der Zusage könnten die von der MKS betroffenen Betriebe in Brandenburg aufatmen. Für sie sind die finanziellen Hilfen wichtig, um weitermachen zu können. Sein Ziel sei immer gewesen, dass kein Betrieb wegen der Maul- und Klauenseuche aufgeben muss.

Das BMEL hatte Ende Februar einen Antrag auf Finanzhilfen gestellt. Grundlage ist Artikel 220 Absatz 3 der Verordnung Nr. 1308/2013 der Gemeinsamen Marktordnung (GMO). Das Land Brandenburg hatte zuvor seinen nach Artikel 220 Absatz 5 Unterabsatz 2 GMO notwendigen Finanzierungsbeitrag zugesagt. Damit sollen Einkommensverluste ausgeglichen werden, die durch Verbringungsverbote und hierdurch entstandene Marktstörungen in den Wochen nach dem MKS-Ausbruch entstanden sind.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.