BWagrar 07/2018
Editorial
Seite 2
Frage + Antwort
Seite 3
Panorama
Kommentar
Landwirte und Land gehören zusammen
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 17. Februar bis Dienstag, 20. Februar 2018
Wechselhaft und bedeckt mit Nachtfrösten
Seite 4
Baden-Württemberg ist Risikogebiet in deutschland
Vorsicht vor dem Hanta-Virus
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Bauernkalender
Rätseln Sie mit
Seite 5
Seite 5
Thema der Woche
Alternative zur Batterie: Strom virtuell speichern
Sonnenkraft auf Abruf
Seite 6
Politik + Landwirtschaft
Branchentreff beleuchtet die Digitalisierung und ihre Chancen
Digitaler Wandel führt zu neuen Spielregeln
Seite 10
3 Fragen an ...
Löst der Mensch die Schweinepest aus?
Seite 12
Maßnahmenkatalog zur Bekämpfung der ASP
Jagd auf Schwarzkittel
Seite 12
Hersteller: Zeit für den Kampf um geltendes Recht
Szenario Landwirtschaft ohne Glyphosat"
Seite 13
EU-Erweiterung
Beitritt in 2025?
Seite 13
HAndelsabkommen
Mercosur
Seite 13
EU-KOnsultation
Teilnahme möglich
Seite 13
5 Fragen an ...
Was hat die Koalition mit den Bauern vor?
Seite 14
Langholztransporte
Neue Regeln
Seite 14
Deutschland korrekt
Tiertransporte
Seite 14
DBV: Verantwortung für den ländlichen Raum klären
Koalitionsvertrag kommt an
Seite 15
Klöckner Favoritin Zuschnitt noch unklar
Agrarministerium an CDU
Seite 16
Auch die Sprecherposten im Agrarausschuss sind besetzt
Bundestagsfraktionen haben ihre Agrarsprecher gewählt
Seite 16
Veranstaltungsort: Hayingen-Indelhausen im Kreis Reutlingen
Mittwoch, 28. Februar: LBV-Fachtagung Milch"
Seite 16
Produktion + Technik
Fachmesse Fruchtwelt bietet Plattform zum Austausch
IM FOKUS
Die Obstbranche trifft sich am See
Seite 17
Vorträge und Seminare für Obstbauern und Brenner
Rahmenprogramm zu aktuellen Themen
Seite 19
Neues Konzept für die Pflege von Baumstreifen gefragt
FAZIT
Basta mit Basta Wie gehts jetzt weiter?
Seite 20
Unkrautkontrolle in Körner-erbsen und Ackerbohnen
Mit Chemie oder Striegel
Seite 24
Kartoffeln einen gesunden Start ermöglichen
Beizen, legen, wachsen
Seite 26
Zulassung widerrufen
Vorsicht bei Einsatz von Iprodion
Seite 27
Zulassung verlängert
Über 20 Pflanzenschutzmittel
Seite 27
Fachtagung zu Raps in Ulm-Seligweiler
Weniger Düngen schraubt Ölgehalt hoch
Seite 28
Düngebedarf ermitteln
So viel Stickstoff ist im Boden
Seite 29
Öko-Ackerbautag
Gülle unters Mikroskop
Seite 30
Ackerbau-Telegramm
Die Saison vorbereiten
Seite 30
Tränkebedarf steigt um 30 Prozent
Mehr Milch im Eimer hält Winterkälber fit
Seite 31
Land + Leben
Seite 33
Mit kleinem Schubs Rechtschreibung trainieren
Diktat kann Spaß machen
Seite 34
Machen lassen und nicht ständig kritisieren
Ran an Töpfe und Pfannen
Seite 35
Chili-Pflanzen
Feurige Sache
Seite 38
Aus den Regionen
Viehzuchtverein Calw-Nagold
Knapp 8000 Liter
Seite 40
Seite 40
Seite 40
Begegnungsnachmittag in Ensingen
Dennoch zufrieden
Seite 41
Landfrauen im Haus der Geschichte
Denn die Zeiten ändern sich
Seite 42
Bildqualität für Beiträge beachten
In eigener Sache
Seite 42
Umfrage der Meisterschüler
Was denkt der Verbraucher
Seite 40
Gottesdienst im Kuhstall
Im Stall mit Kuh, Esel und Sternsingern
Seite 40
Fleckviehzucht im Kreis Sigmaringen
Wahlen bei den Züchtern
Seite 40
Schülerabend der Fachschule Ravensburg
Fachvorträge mit Bühnenstück
Seite 41
Ortsobleuten gedankt, Absolventen gratuliert
Ehrungen beim Kreisbauerntag in Ehningen
Seite 42
Spende der Buchstelle
Ein Herzensanliegen
Seite 42
Seite 42
Wirtschaft + Markt
ZG Raiffeisen und Landtechnikhersteller Fendt
Partner seit 80 Jahren
Seite 54
AGCO spürt Nachfrageerholung
Steigende Umsätze
Seite 54
BWagrar-Milchpreis für Januar
Milchpreise bröckeln
Seite 54
Generalversammlung der Kraichgau Getreide Landwirte
Nur die Braugerste macht Laune
Seite 55
Viehzentrale stellt eigene Markenfleischprogramme vor
ZUM THEMA
Gesellschaft will bei Tierhaltung mitreden
Seite 56
Tierhaltungskennzeichnung: Diskussionen und kein Ende
0-1-2-3: Die Eierkennzeichnung als Beispiel
Seite 57