Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bioland

Bio zieht wieder mehr Bauern an

Nach fünf Jahren schwachen Wachstums haben 2015 wieder mehr Bauern die Chance ergriffen, auf ökologischen Landbau umzustellen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Heimisches Bio ist auf dem Vormarsch, meldet der Bioland-Bundesverband anlässlich der Internationalen Grünen Woche 2016 (IGW) in Berlin. Nach fünf Jahren schwachen Wachstums haben 2015 wieder mehr Bauern die Chance ergriffen, auf ökologischen Landbau umzustellen, teilt der Verband mit. Gute Marktbedingungen und höhere Förderprämien in vielen Bundesländern waren im vergangenen Jahr Gründe für die Trendwende. „Diese Dynamik müssen wir 2016 verstärken und das hohe Umstellungsinteresse von konventionell wirtschaftenden Landwirten nutzen“, sagt Jan Plagge, Präsident von Bioland e.V., im Vorfeld der IGW, die für die Öffentlichkeit am 15. Januar öffnet und bis 24. Januar dauert.

Die erhöhte Bereitschaft zur Umstellung belegen die Zuwachsraten bei Bioland, nach eigenen Angaben Deutschlands bedeutendstem Anbauverband für ökologischen Landbau. 2015 stieg die Mitgliederzahl um 4,9 Prozent oder 288 auf 6200 Betriebe, der höchste Anstieg seit 2010. Die bewirtschaftete Fläche wuchs um 5,3 Prozent oder 15.068 Hektar auf 300.830 Hektar.

Zu den Bioland-Mitgliedern gehören in Deutschland 6200 Landwirte, Gärtner, Imker und Winzer sowie mehr als 1000 Lebensmittelhersteller wie Bäcker, Molkereien, Metzger sowie die Gastronomie.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.