Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ukraine

Sonnenblumen - großes Schrot- und Ölangebot

Nach Angaben des Agrar-Auslandsdienstes des US-Landwirtschafsministeriums in Kiew (FAS), eine der Außenstellen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA), dürfte die Sonnenblumenernte in der Ukraine im Wirtschaftsjahr 2018/19 rund 15,8 Millionen Tonnen erreicht haben. Die Schätzung für das Wirtschaftsjahr 2017/18 wurde auf 13,7 Millionen Tonnen angehoben.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Nicht nur die Erntemenge wird höher als im Vorjahr beziffert, auch der Ölgehalt soll gestiegen sein. Das größere Angebot treibt die Verarbeitung an. Demnach dürften 6,8 Millionen Tonnen Öl und 6,4 Millionen Tonnen Schrot im Wirtschaftsjahr 2018/19 erzeugt werden, das wären 15 beziehungsweise 12 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Produktionsvolumen von Sonnenblumenöl und Schrot hängt direkt von der Erntemenge ab, da die Ukraine weder Sonnenblumenkerne (mit Ausnahme von zertifiziertem Saatgut für die Aussaat) noch deren Nachprodukte in nennenswertem Umfang importiert.

Verarbeitung im Inland, Ausfuhr der Nachprodukte

Die Ukraine verfügt über Kapazitäten, die es erlauben, die gesamte Ernte im eigenen Land zu verarbeiten. Außerdem gibt es einen Exportzoll von zehn Prozent auf Sonnenblumenkerne, was die Ausfuhren weniger attraktiv macht als die Verarbeitung im Inland und die Ausfuhr der Nachprodukte. Das zeigen auch die Außenhandelsdaten des FAS. Die Sonnenblumenexporte im Wirtschaftsjahr 2018/19 werden auf 100.000 Tonnen geschätzt, während an Öl 6,2 Millionen Tonnen und an Schrot 5,2 Millionen Tonnen ausgeführt werden dürften. Das wären 16 beziehungsweise 23 Prozent mehr als im Vorjahr. Das exportierte Sonnenblumenöl geht zu 30 Prozent in die EU, das Schrot sogar zu 46 Prozent. In der einzelstaatlichen Betrachtung geht ukrainisches Sonnenblumenöl vor allem nach Indien, Schrot in der Hauptsache nach Weißrussland und Frankreich. Der Verbrauch von Sonnenblumenöl im eigenen Land spielt in der Ukraine eine sehr untergeordnete Rolle. Für Nahrungs- und industrielle Zwecke werden gerade einmal 575.000 Tonnen verbraucht – das sind 8,5 Prozent der Erzeugung. Eine größere Bedeutung kommt der Verwendung von Sonnenblumenschrot in der landeseigenen Futterherstellung zu, mit 1,38 Millionen Tonnen werden dafür ein Fünftel der Schrotproduktion aufgewendet.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.