Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Raps

Ölmühlen halten sich weiter zurück

In den vergangenen Monaten wurde immer wieder von gut versorgten Ölmühlen berichtet, die deshalb als Käufer von Inlandsraps eher zurückhaltend auftraten. Bis heute hat sich daran im Prinzip nichts geändert.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die von Erzeugern erhoffte Lücke im Übergang auf die neue Saison mit der Möglichkeit höhere Preise durchzusetzen, blieb praktisch aus. Auch jetzt, mit dem wachsenden Rohstoffangebot aus der neuen Ernte, belebt sich die Nachfrage nicht wie erhofft. Der Grund dafür sind die gut mit Ware eingedeckten Ölmühlen. Seit Januar 2019 waren sie besser versorgt als im Vorjahr. Importraps füllte die Lücken, die die knappere deutsche Versorgung hinterließ.

Viele Verarbeiter sind noch gut eingedeckt

Von ihren in der Saison 2018/19 aufgebauten Vorräten zehren viele Verarbeiter noch heute und haben außerdem teils bereits umfangreich und längerfristig Ware aus der Ukraine für die kommenden Monate kontrahiert. Die aktuellen Zahlen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), die die Rapsvorräte deutscher Ölmühlen bis Mai 2019 zeigen, bilden die Marktsituation gut ab. Insgesamt 271.000 Tonnen Raps lagerten bei den deutschen Ölmühlen Ende Mai und damit 38 Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.