Sojabohnenaussaat abgeschlossen
- Veröffentlicht am
Nur knapp vier Prozent der Flächen haben eine unzureichende Bodenfeuchtigkeit, rund 41 Prozent sind optimal bis überdurchschnittlich versorgt. Die Bodenfeuchtigkeit ist aber im Allgemeinen ausreichend. Es gibt zwar immer wieder kürzere Trockenperioden, die aber durch genügend Regenschauer unterbrochen werden, sodass sich die Pflanzen normal entwickeln können. Die Sojabohnen sind zu 28 Prozent in der Phase der Hülsenbildung und zu 37 Prozent in der Phase der Kornfüllung. Das ist etwas langsamer als im vergangenen Jahr.
Ernteprognose angehoben
Die Getreidebörse bezifferte die Sojabohnenfläche in Argentinien für das Wirtschaftsjahr 2019/20 zuletzt auf 17,4 Millionen Hektar. Sie hat zudem ihre Ernteprognose zur vorangegangenen Schätzung um 2,1 auf 53,1 Millionen Tonnen angehoben. Damit liegt sie sogar noch leicht über der Prognose des US-Landwirtschaftsministeriums von 53 Millionen Tonnen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.