Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ölsaaten

Höhere globale Rapsexporte erwartet

Etwas deutlicher als bei den Sojabohnen hat das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) seine Schätzwerte zur globalen Rapsversorgung angepasst.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Das betrifft vor allem den Außenhandel: Die Exportschätzung für das Wirtschaftsjahr 2020/21 wurde um fast fünf Prozent auf 16,2 Millionen Tonnen angehoben. Auch das Vorjahr wird damit nun um 4,5 Prozent übertroffen. Die Anpassung fußt im Wesentlichen auf einer Anhebung der kanadischen Exportprognose von 10,0 auf 10,7 Millionen Tonnen und geht auf die sehr lebhaften kanadischen Rapsausfuhren in der ersten Wirtschaftsjahreshälfte zurück.

Wichtige Käufer waren China und die EU. Das Reich der Mitte ist am Weltmarkt als Käufer von Ölsaaten und Nachprodukten für die Schweinefütterung sehr aktiv. Die EU hingegen ist aufgrund ihrer geringen Rapsernte 2020 erneut stärker als in früheren Jahren auf Importe angewiesen.

Weitere leichte Änderungen in der globalen Rapsversorgungsbilanz betreffen die Erzeugung und den Verbrauch, die eine Aufwärtskorrektur der Prognose zu den Jahresendbeständen um 1,2 Prozent auf 5,14 Millionen Tonnen zur Folge haben. Nichtdestotrotz wären das fast 30 Prozent weniger Raps als vor einem Jahr sowie ein vierjähriger Tiefstand.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.