Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ökofleisch von Vion

„De Groene Weg“ führt auch nach Deutschland

Der holländische Biofleisch-Produzent De Groene Weg - eine Vion-Tochter - will auch in Deutschland nachfrageorientierte biologische Lieferketten aufbauen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Entsprechende Pläne stellt das Unternehmen auf der digitalen Biofach vom 17. bis 19. Februar vor, teilt das Unternehmen mit. Die Gründe für den Einstige in den deutschen Markt sind das schnelle Wachstum der Biosparte.

Biofleisch-Import aus Nordeuropa

Über alle Fleischsorten hinweg machte der Bio-Fleischabsatz im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) im 2020 einen Sprung um 55,5 Prozent auf 49.049 t und erreichte einen Marktanteil von 2,9 Prozent. Allein im Segment Schweinefleisch stieg der Absatz in Deutschland 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 48,9 Prozent auf 11.534 t. Damit erreichte Bio-Schweinefleisch hierzulande erstmals einen Marktanteil von 2 Prozent. Um die Nachfrage zu bedienen, werden bereits große Mengen Biofleisch aus den Niederlanden und Dänemark importiert.

Einer der größten Biofleisch-Produzenten Europas ist nach eigenen Angaben De Groene Weg (deutsch: Der Grüne Weg), eine eigenständige Tochter der Vion Food Group. In den Niederlanden hat das Unternehmen einen Marktanteil von 75 Prozent, der von 110 Landwirten bestückt wird, die durchnittlich 2300 Bio-Schweine pro Woche liefern. Unbefristete Verträge sichern dem Unternehmen die Lieferverpflichtung der Schweinehalter und denen wiederum die Abnahmeverpflichtung von De Groene Weg.

Zahl bio-affiner Verbraucher wächst

Für dieses Konzept will das Unternehmen auch unter deutschen Landwirten werben. Die Erfahrung aus den Niederlanden zeige, dass die Umstellung eines konventionelle Schweinemastbetriebs auf biologische Tierhaltung durchschnittlich zwei bis drei Jahre dauere. Corona habe dem Unternehmen noch einmal gezeigt, dass die Zahl bio-affiner Verbraucher signifikant wächst. In den Niederlanden betreibt De Groene Weg eine eigene Bio-Fleischereikette, deren landesweite Filialen 2020 einen Neukundenanteil von 15 Prozent registrierten. 
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.