Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Körnermais in Südbaden

Erträge und Preise

Die Körnermaisernte in Südbaden bringt gut durchschnittliche Erträge. Die Marktlage bleibt fest.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Bestände im Rheintal enttäuschen die Erwartungen dieses Jahr nicht: Leicht überdurchschnittliche Erträge mit 10 bis 12 Tonnen (t) trockenem Mais verzeichnen die Erfasser, in der Spitze bis 14 t. Richtiger Zug ist noch nicht in der Ernte. Gerade im südlichen Rheintal beginnt der Drusch erst zögerlich. Die Feuchtewert betragen 34 bis 40 Prozent. Bei höheren Trocknungskosten als im Vorjahr kommt da ein ordentlicher Kostenblock zustande. „Aber der Mais trocknet nicht mehr weiter, warten bringt nichts“, ruft ein Erfasser zur zügigen Ernte auf – zumal die Mykotoxingehalte nicht immer im erwünschten Bereich liegen.

Geld in der Kasse

Der kostspielig zu trocknende Mais bringt aber weiterhin viel Geld in die Kasse. Bei Erzeugerpreisen von 230 bis 240 Euro pro Tonne an den Wasserplatz geliefert fragt sich so mancher inzwischen, wie solche Preise noch in den Kalkulationen der Futtermittelhersteller unterzubringen sind. Auch das Wort „Blase“ wird schon benützt. Aber auch in dieser Woche bleiben die Notierungen stabil. Die Nachfrage ist gut und ukrainischer Mais drückt nicht. Sorgen macht eher die Logistik. Der Rheinpegel liegt unter einem Meter, die Schiffe können nicht voll beladen. Noch ist das kein Problem, aber es könnte in den nächsten Wochen eines werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.