Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Mais (Körnermais)

    • Maisbilanz wird enger: Während das globale Angebot stabil bleiben dürfte, wurde der weltweite Verbrauch leicht nach oben korrigiert.

      Maismarkt im Juli Schätzung unverändert hoch

      Mais (Körnermais) Mais (Silomais)

      Der Internationale Getreiderat (IGC) hat seine Prognose für die weltweite Marktversorgung mit Mais in der Saison 2025/26 nur leicht angepasst. Die Schätzung zur Erzeugung blieb im Vergleich zu Juni unverändert bei 1.276 Millionen Tonnen. Dies entspräche einer Rekordernte und einem Anstieg um knapp...

    • Getreidemarkt Globale Maisversorgung entspannt sich

      Ackerbau Getreide Getreidemarkt Lebensmittel Mais Mais (Körnermais)

      Der Internationale Getreiderat (IGC) hat seine Prognose für die weltweite Maiserzeugung in der Saison 2025/26 erneut leicht nach oben angepasst.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Maisanbau Weniger Körnermaisanbau in der EU erwartet

      Anbaufläche Mais (Körnermais)

      Für die Ernte 2025 erwartet Coceral 61,9 Mio. t Körnermais und damit drei Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahlen aus der ersten Ernteschätzung für dieses Jahr des Branchenverbandes für Getreide- und Ölsaatenhändler (Coceral) basieren auf ersten Aussaatentwicklungen für Winterungen und einer...

    • In Baden läuft die Körnermaisernte später an. Die Staunässe verhinderte Spitzenerträge.

      Ernteeinschätzungen aus dem Rheintal Körnermaismarkt ohne klare Richtung

      Ernteergebnisse Getreide Getreidemarkt Mais (Körnermais)

      Die Körnermaisernte im badischen Rheintal läuft in Kürze an. Erwartet werden Erträge mindestens im Bereich des langjährigen Durchschnitts. Bei den Preisen gab es zuletzt Ausschläge nach oben und nach unten, die aber relativ klein ausfielen. Das könnte auch noch eine Weile so bleiben.

    • Elisa Beitzen-Heineke bei der Bonitur des Maiszünslers.

      Maiszünsler Bestände kontrollieren!

      Ackerbau Mais Mais (Körnermais) Mais (Silomais) Maiszünsler

      Anbauer sollten unbedingt noch einen Blick in den Mais werfen und diesen auf Maiszünslerbefall bonitieren. Der Schaden ist mancherorts nicht unerheblich – und meistens schlecht zu erkennen. Darauf haben jetzt Fachleute bei einem Pressetermin bei Göttingen aufmerksam gemacht.

    • Erntepressekonferenz des Landesbauernverbandes 2024: (v. l.) Dr. Dominik Modrzejewski, Fachreferent im Landesbauernverband; LBV-Hauptgeschäftsführer Marco Eberle, LBV-Präsident Joachim Rukwied und Landwirt Andreas Beck.

      Erntebilanz im Landesbauerverband Druschergebnisse unter Durchschnitt

      Agrarpolitik Beerenobst Ernteergebnisse Futtergetreide Kernobst Landesbauernverband Mais Mais (Körnermais) Mais (Silomais) Mostobst Raps Sommergerste Weizen Wintergerste Wintergetreide

      Enttäuschend sind die Ernteergebnisse in Baden-Württemberg in diesem Jahr. Sie liegen fast in allen Kulturen unter dem Fünf-Jahres-Schnitt, so das Fazit im Landesbauernverband, der vergangenen Freitag zu Erntepresse-Bilanz eingeladen hatte.

    • Silomaisernte. Bleibt es heiß und trocken, muss man genau darauf achten, dass man den optimalen Punkt der Silierreife nicht übersieht.

      Dürremonitoring Mais Mehr Wärme, nicht genug Wasser

      Ackerbau Mais Mais (Körnermais) Mais (Silomais) Trockenheit

      Der BayWa-Dürremonitor ist in diesem Jahr in die zweite Runde gegangen. Neben Weizen wurde erstmals auch Mais gemonitort. Seit Anfang August liegen die ersten satellitenbasierten Karten vor. Mitte August deutete sich bereits erster regionaler Trockenstress bei Mais auch für Baden-Württemberg an....

    • Körnermais 2023 Kleinere Körnermaisfläche in Frankreich

      Mais Mais (Körnermais) Markt

      Das französische Institut für angewandte Agrarforschung, ARVALIS, veröffentlichte zuletzt seine neueste Prognose über die französische Anbaufläche mit Körnermais 2023. So wird erwartet, dass die französische Aussaatfläche um rund 8 Prozent zurückgeht. Das wäre etwas pessimistischer als die...

    • IMIR-Sortenversuche Körnermais für Gunstlagen geprüft

      Ackerbau Mais Mais (Körnermais) Sortenversuche

      Die beiden Hitzewellen im Juni und Juli bei gleichzeitiger Trockenheit beeinträchtigten die Ertragsbildung auf Standorten mit Wasserstress. Trotzdem lagen die Erträge der IMIR-Versuche 2019 im langjährigen Mittel. Infolge der wiederholten Niederschläge ab August und einer damit verbundenen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2019 Ergebnisse Körnermais - früh, mittelfrüh, mittelspät

      Ackerbau Mais Mais (Körnermais) Sortenversuche

      Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg hat die Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) Körnermais 2019 herausgebracht. Lesen Sie hier, welche Sorten des frühen, mittelfrühen und mittelspäten Segments geprüft wurden und wie sie abgeschnitten haben.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Deutsches Maiskomitee Praktikertag: Große Palette an Geräten

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais Mais (Körnermais)

      Welche Arbeitsschritte passieren während und nach der Körnermaisernte? 15 Maschinenhersteller präsentierten dazu ihre Geräte beim 10. Praktikertag in Neuhaus am Inn. Die Gerätepalette reichte von der Maisstrohzerkleinerung bis zur folgenden Aussaat.


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.