Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Molkerei Gropper

Fünf Jahre „Für Mehr Tierschutz“-Milch

Mehr Platz pro Kuh, mehr Komfort, mehr Tierschutz- und Tiergesundheitskontrollen – das bringt das „Für Mehr Tierschutz“-Programm des Deutschen Tierschutzbundes. Schon seit 2017 bietet die Molkerei Gropper Milch mit diesem Siegel an. Mittlerweile liefern 140 zertifizierte Betriebe jährlich rund 125 Millionen Liter Rohmilch mit dem Plus an Tierschutz, meldet die Molkerei aus Bissingen. Dort sieht man das Programm als eine Erfolgsgeschichte.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Frischmilch-Einkauf im Norma: Mit der Milch, die in der Einstiegsstufe von „Für Mehr Tierschutz“ zertifiziert ist, bedient Gropper die Haltungsform-Stufe 3.
Frischmilch-Einkauf im Norma: Mit der Milch, die in der Einstiegsstufe von „Für Mehr Tierschutz“ zertifiziert ist, bedient Gropper die Haltungsform-Stufe 3.Borlinghaus
Artikel teilen:

"Als dynamisches Unternehmen haben wir uns 2017 als erste mit der „Für Mehr Tierschutz“-Milch auf den Markt gewagt. Die konstruktive und fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Deutschen Tierschutzbund hat sich über die Jahre noch vertieft. Und natürlich hat sich mit der Einführung der Haltungsform-Kennzeichnung durch viele unserer Kunden die Nachfrage stark erhöht“,bilanziert Wolfgang Hoff, Geschäftsführer der Molkerei Gropper. Das Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ garantiert zum Beispiel mehr Platz, mehr Tageslicht, mehr Auslauf und mehr Beschäftigung für die Kühe. Die Einhaltung der Kriterien ist dabei über die gesamte Produktionskette kontrollierbar – vom Milchviehbetrieb bis zur Produktion und Auslieferung.

Stark bei Haltungsform-Stufen 3 und 4

Mit der Milch, die in der Einstiegsstufe von „Für Mehr Tierschutz“ zertifiziert ist, bedient Gropper die Haltungsform-Stufe 3. Bei Haltungsform-Stufe 4 setzt das Molkereiunternehmen den Schwerpunkt auf Bio-Milch – mit jetzt deutlich erhöhter Milchmenge dank neuer Bio-Milchlieferanten seit Jahresbeginn 2022. Daneben hat Gropper auch Milchen im Sortiment, die nach „Pro Weideland“ (Label des Grünlandzentrums Niedersachsen/Bremen e.V.) sowie „Für Mehr Tierschutz“ in der Premium-Stufe zertifiziert sind.

Mehr Tierwohl muss sich auch lohnen

„Wir können heute für die beteiligten Milchlieferanten mehr Wertschöpfung erzielen, weil Handel und Endverbraucher das Plus an Tierwohl zu schätzen wissen. Mehr Platz für die Kühe, häufigere Untersuchungen und Kontrollen, Investitionen in den Kuh-Komfort – all das muss den Landwirten vergütet werden, damit sie auch weiter in mehr Tierwohl investieren können“ , erklärtWolfgang Hoff. Heute schon stammen über 90 Prozent der konventionellen Milch, die Gropper verarbeitet, aus Laufstallhaltung. Mit klimaneutraler Milch (d.h. konsequente Reduktion der Treibhausgasemissionen und Ausgleich der berechneten restlichen Emissionen), regionaler Milcherfassung und hohen Rezyklat-Anteilen bei den PET-Verpackungen hat der Eigenmarken-Spezialist starke Antworten auch auf weitere wichtige Nachhaltigkeitstrends.

Über die Molkerei Gropper

Die Molkerei Gropper wurde 1929 in Berg bei Donauwörth gegründet. Seit 1973 befindet sich der Firmensitz in Bissingen. Heute gehört das Unternehmen zu den führenden deutschen Anbietern von Handelsmarken. Zu den Kunden des Unternehmens zählen mittlerweile alle großen europäischen Lebensmitteleinzelhändler und Discounter.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.