Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schlachtschweine in der EU

Produktion von Schweinefleisch bricht ein

Die Zahl der in der EU im Jahr 2022 geschlachteten Schweine ging im Vergleich mit dem Jahr zuvor um 5,1 Prozent zurück. Insgesamt kamen gut 12,6 Millionen Tiere weniger an den Haken als in den zwölf Monaten zuvor. Die deutlichsten Abnahmen wurden aus Deutschland, Polen, Belgien und Rumänien gemeldet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Auch beim europaweit größten Produzenten von Schweinefleisch, Spanien, meldeten die Schlachtbetriebe eine Verringerung der Schlachtaktivität um 2,9 Prozent auf 56,7 Millionen Schweine. Die insgesamt in der EU produzierte Schweinefleischmenge sank um 1,3 Millionen Tonnen oder um 5,7 Prozent. Zunahmen bei der Erzeugung von Schweinefleisch gab es nur in kleineren Produktionsländern wie Bulgarien oder Griechenland. Die Hauptursache für das gegenüber dem Vorjahr stark rückläufige Schweinefleischaufkommen liegt in den verringerten Beständen in der EU. Diese sind 2022 im Vergleich mit dem Vorjahr um 5,2 Prozent oder um 7,4 Millionen Schweine gesunken. Durch die wirtschaftlich schwierige Situation für Schweinehalter aufgrund gestiegener Kosten und den abnehmenden Handel mit asiatischen Staaten wegen der häufig nicht mehr lukrativen Geschäfte gaben europaweit zahlreiche Landwirte ihre Betriebe auf.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.