EU führt immer noch weniger aus
- Veröffentlicht am
Von Januar bis Dezember 2023 wurden gegenüber dem Vorjahr mit einem Minus von 18 Prozent stark gesunkene Mengen an Schweinefleisch und Nebenerzeugnisse von der EU ausgeführt. Der Exporteur der größten Mengen war erneut Spanien mit einem Marktanteil von fast einem Drittel. Allerdings haben sich auch dort die Ausfuhren rückläufig entwickelt.
Weitere größere Exportländer sind die Niederlande und Dänemark, wobei die dänischen Schweinefleischexporte zuletzt um 30 Prozent eingebrochen sind. Die von Deutschland gelieferten Mengen in Drittländer haben sich 2023 um 16 Prozent reduziert. Damit landete Deutschland auf Platz vier in dieser Liste.
Unter den Zielländern erhielt China gefolgt vom Vereinigten Königreich und Japan die größten Mengen an Schweinefleisch aus der EU. Weil die Schweinebestände sich insgesamt rückläufig entwickelt haben, dürften die Ausfuhren an Schweinefleisch weiter sinken.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.