Tag des Bieres
Hopfen und Gerste aus Deutschland sind gefragt
Braugerste und Hopfen aus deutschem Anbau stehen bei Bierbrauern und Verbrauchern hoch im Kurs. Der Bauernverband stellte dies zum Tag des Bieres am 23. April fest. Die Regionalität von Produkten steht für Verbraucher laut der neusten Emnid-Umfrage an erster Stelle.
- Veröffentlicht am

Viel deutscher Hopfen stammt aus bayerischem Anbau. Neue Sorten wie Mandarina Bavaria sind auf Trends wie Craft-Biere zugeschnitten, die bei jungen Verbrauchern besonders beliebt sind. Brauer von Craft-Bieren nutzen deutlich mehr Hopfen als Brauer etablierter Biere. Deutsche Hopfenzüchter platzierten weitere Sorten erfolgreich am Markt.
Nach einigen Rückgängen ist die Anbaufläche der Braugerste 2017 stabil: Sie erreicht mit 337.000 Hektar das Niveau des Vorjahres. Ausschließlich Sommergerste mit sehr hoher Qualität kann in Brauereien eingesetzt werden. Bei entsprechend gutem Wetter rechnet der Bauernverband in diesem Jahr mit einer Braugersten-Ernte auf 240.000 Hektar.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.