Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Giftpflanzen

Alle Tipps zum Jakobskreuzkraut

Das Jakobskreuzkraut als auch das Wasserkreuzkraut sind unliebsame Bewohner von Weide, Randstreifen und öffentlichem Grün. Besonders für Pferde sind die gelbblühenden Pflanzen ein giftiges Problem. Wir habe Ihnen Wissenswertes und Bekämpfungstipps zusammengefasst.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Minardi
Artikel teilen:

Jedes Jahr aufs Neue zeigen sich im Frühjahr erst die Rosetten, im Juni gehen sie in die generative Phase über und blühen. Zum Ärgernis von Landwirten und Pferdebesitzern. Die in Jakobskreuzkraut und in anderen Kreuzkräutern enthaltenen Pyrrolizidinalkaloide können die Tiere schädigen oder sogar tödlich vergiften.

In den nachfolgenden Links haben wir Ihnen die wichtigsten Artikel zum Thema nochmal zusammengestellt:

Aktuelles Merkblatt des LAZBW Aulendorfs zu Kreuzkräutern am Straßenrand: Kreuzkräuter: Problempflanzen des Straßenbegleitgrüns

Direktlink zum LAZBW Aulendorf

Wasserkreuzkraut - Genauso giftig, Unterschiede im Detail

Landwirt Fred Mohr aus Ravenstein hat dem Jakobskreuzkraut den Kampf angesagt

Ist es das? Das Jakobskreuzkraut erkennen

Kurzinterview mit Anette Herbster, Landesbauernverband

Frage + Antwort: Schafe fressen beim Umweiden Jakobskreuzkraut

Das Gift lauert auf der Weide

Giftige Pflanzen auf der Weide - was tun?

Das Wasserkreuzkraut

Wie Schnitt mit Wasserkreuzkraut entsorgen?

 

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.