Stoppel- und Saatbettbereitung mit dem Schwerstriegel
Schwerstriegel besitzen einen breiten Einsatzbereich bei der flachen (1 bis 2 cm) Stoppel- sowie Saatbettbereitung. Der Aufbau gleicht einem üblichen Striegel, jedoch mit massiveren Zinken (ca. 75 cm lang und 15 mm stark). Bei gängigen Arbeitsbreiten von 3 bis 9 m und Geschwindigkeiten von 20 km/h sind hohe Arbeitsleistungen (ca. 8 bis 10 ha/h) bei geringem Dieselverbrauch (ca. 3 l/ha) realisierbar. Haupteinsatzbereich ist die Strohverteilung, wobei jedoch auch hiermit keine Haufen oder Matten zufriedenstellend nachverteilt werden. Auf der Rapsstoppel kann das Auflaufen der Ausfallsamen verbessert werden, indem noch geschlossene Schoten geöffnet und die Körner flach mit Boden bedeckt werden, ohne diese zu vergraben. Weitere Arbeitsfelder sind das Erstellen eines falschen Saatbettes, um die Keimung von Ungräsern zu stimulieren sowie die integrierte Kontrolle von Schnecken. Beachten Sie, dass der Einsatz nur unter (staub)trocken Bedingungen möglich ist, da sich die Maschine ansonsten zusetzt.
- Veröffentlicht am

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.