Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fella

100 Jahre Landtechnik aus Feucht

Der Grünfuttererntespezialist, die AGCO Feucht GmbH – ehemals Fella-Werke GmbH, startet mit den Traditionsmarken Fella, Fendt und Massey Ferguson in die Jubiläumssaison 2017/18.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Leistungsfähige und innovative Technik zur Grünfutterernte - hier der Juras Großflächenschwader - wird bei Fella seit 1932 produziert.
Leistungsfähige und innovative Technik zur Grünfutterernte - hier der Juras Großflächenschwader - wird bei Fella seit 1932 produziert.Fella
Artikel teilen:

Die Erfolgsgeschichte der Landmaschinen aus Franken nahm vor 100 Jahren ihren Ursprung mit der Bayerischen Eggenfabrik AG in Feucht bei Nürnberg, wo sich der Firmensitz des seit 2015 in AGCO Feucht GmbH umfirmierten Unternehmen immer noch befindet. Heute ist das Unternehmen das Kompetenzzentrum für Grünfuttererntetechnik im AGCO-Konzern und belegt eigenen Angaben zufolge eine Spitzenposition im anspruchsvollen Segment der Futtererntetechnik. Mit und für die Marken Fella, Fendt und Massey Ferguson begeht die AGCO Feucht GmbH ab September 2017 die Jubiläumssaison und treibt auch in Zukunft die Spezialisierung der Erntetechnik von hier aus voran.

Tradition, Innovation und Leidenschaft
Als der erste Weltkrieg seinem Ende zuging, stieg die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Geräten aus der Metallverarbeitung. Diesen Moment nutzten Josef Hackl und Albert Löffler von den Münchener Isaria-Zählerwerken und planten 1917 die Kapazitätsausweitung für die Eggenproduktion, die im Februar 1918 in die formelle Gründung der Bayerische Eggenfabrik AG in Feucht bei Nürnberg mündete.

1932 nahm man die Produkte Grasmäher, Heuwender, Pferderechen und Bindemäher in das Unternehmensportfolio auf. Und als der erste Aufbereiter mit Zinkenrotor von der DLG mit der Bronzenen Preismünze ausgezeichnet wurde, befand sich Deutschland gerade im Wirtschaftsboom. Man schrieb das Jahr 1953 und Landwirte aus ganz Europa setzten bereits auf die herausragende Qualität der Landwirtschaftstechnik aus Bayern. Im Jahre 1980 entschloss man sich dazu, sich auf die Grünfutterernte zu spezialisieren – mit großem Erfolg.

Mit viel Leidenschaft, angetrieben von einem deutschen Ingenieursgeist und nicht zuletzt durch Mitarbeiter, die mit ihrem Know-how und ihrem Blick aufs Detail für außerordentliche Qualität sorgen, wuchs in Feucht bei Nürnberg in einem ganzen Jahrhundert ein Kompetenzzentrum für Grünfutterernte.

Mit drei Marken aus einer Hand
Das umfassende Programm an Trommel- und Scheibenmähwerken, Heuwendern und Schwadern hat unter der Marke Fella Bekanntheit erlangt und steht nach Angaben des Unternehmens weltweit für Effizienz und Zuverlässigkeit in der Grünfutterernte. Heute werden am Standort Feucht ebenfalls die Grünfuttermaschinen der Marken Fendt und Massey Ferguson entwickelt und produziert. Dadurch führt der AGCO Konzern die strategische Ausrichtung weiter, die Premiummarke Fendt und die international stark vernetzte Marke Massey Ferguson als Full-Line-Anbieter zu etablieren.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.