Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lemken

Kurzscheibenegge mit Gülle-Exaktverteiler

Ab März 2022 ist die Kurzscheibenegge Heliodor von Lemken mit einem Vorbereitungssatz zum Aufbau eines DosiMat DMX-Exaktverteilers von Vogelsang lieferbar. Somit entsteht eine Kombination aus zwei Geräten, die sich für die exakte und verlustarme Ausbringung und Einarbeitung von flüssigen organischen Düngern, wie zum Beispiel Gülle, eignet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
     Die Lemken Kurzscheibenegge ist künftig mit einem Gülle-Exaktverteiler kombinierbar.
Die Lemken Kurzscheibenegge ist künftig mit einem Gülle-Exaktverteiler kombinierbar. Lemken
Artikel teilen:

Der Heliodor hat gute Voraussetzungen für diesen Einsatz, weil er kompakt und leichtzügig ist und damit dem Zugfahrzeug nur wenig zusätzliche Hub- und Zugkraft abverlangt, heißt es von Lemken. Der DosiMat DMX zeichne sich durch eine sehr gleichmäßige Verteilung in Quer- als auch Längsrichtung aus, die er selbst bei extrem niedrigen und extrem hohen Ausbringungsmengen gewährleiste.

Die Kombination der beiden Geräte funktioniert einfach: Die von oben in den DosiMat eingebrachte Gülle wird dort durch einen mit Schneidmessern ausgestatteten strömungsoptimierten Rotor homogenisiert und in die einzelnen Abläufe gedrückt. Faser- und Fremdstoffe werden dabei zerkleinert – das soll die angestrebte Exaktverteilung ermöglichen und helfen, Verstopfungen zu vermeiden. Schläuche leiten die Gülle dann in den Bereich hinter der ersten Scheibenreihe des Heliodors, wo sie in den Boden injiziert und von der zweiten Scheibenreihe sowie der Nachlaufwalze eingearbeitet wird.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.