Präzise Gülledüngung
Im modernen Ackerbau spielt die teilflächenspezifische Bewirtschaftung eine wichtige Rolle. Bisher gab es keine präzise Teilbreitenschaltung für Güllefässer. Deshalb hat Zunhammer die neue Halbseiten-Regelung für Schleppschuh-/Schleppschlauch-Gestänge entwickelt.
- Veröffentlicht am

Dazu setzt der Hersteller zwei voneinander unabhängige Güllepumpen ein. Diese können so die linke und rechte Seite des Verteilergestänges mit unterschiedlichen Ausbringmengen versorgen. Durch das neue System lässt sich beispielsweise bei einem 30-Meter-Gestänge jede Gestängehälfte mit 15 Metern getrennt ansteuern und dosieren beziehungsweise abschalten.
Beide Gülle-Pumpenantriebe verfügen jeweils über einen eigenen, stufenlosen Antrieb. Kombiniert mit einer entsprechenden Steuerung reagiert dieses Antriebkonzept besonders schnell auf Volumenänderungen getrennt pro Seite bei der Ausbringmenge, heißt es vom Hersteller.
Die zentrale Steuerung des gesamten Systems übernimmt der Isobus-Rechner. Zusammen mit dem Nährstoffsensor ermittelt er beim Befüllen des Tankwagens die Nährstoffgehalte und -mengen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.