Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Photovoltaik

    • Fotovoltaik Die fünf häufigsten Irrtümer

      Photovoltaik Strom

      Fotovoltaikanlagen boomen. Viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer planen derzeit die Anschaffung einer Anlage, um günstigen Solarstrom zu erzeugen. Allerdings halten sich noch immer einige falsche Vorstellungen in den Köpfen der Deutschen.

    • Erneuerbare Energie Die Solaranlage für das Frühjahr bereit machen

      Photovoltaik

      Laub, Dreck und andere Verunreinigungen aus der kalten Jahreszeit können die Leistungsfähigkeit von Solaranlagen beeinträchtigen. Wer sich ab dem Frühjahr den maximalen Ertrag aus der Sonnenenergie sichern will, sollte deshalb frühzeitig einen Check seiner Fotovoltaik- oder Solarthermieanlage...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Aufbruchstimmung herrschte auf dem Fotovoltaik-Infoabend in Leutkirch: (v.l.): Hubert Bernhard, Landwirt aus Kressbronn mit einer Agri-PV-Anlage in seiner Obstanlage; Gabriel Frittrang, Manager bei der Solmotion Project GmbH aus Ravensburg; Michael Maucher von der Energieagentur Ravensburg; Severin Batzill, Milchviehhalter und künftiger Betreiber mehrerer Agri-PV-Anlagen; Franz Schönberger, Bauernverband Allgäu-Oberschwaben; Raimund Haser (MdL) und Jens Häberle, Vorstand Battr-Energy AG.

      Bauernverband Allgäu-Oberschwaben Fotovoltaik: Mit und für die Landwirtschaft

      Agrarpolitik Betriebsführung Photovoltaik

      Aus Sonnenlicht Strom zu produzieren, um ihn zu verkaufen oder selbst zu nutzen: Das treibt derzeit viele Betriebe um. Doch welche Anlagen und Geräte lohnen sich? Wie soll man einsteigen, wie weitermachen? Wo liegen die Fallstricke und welche Chancen gibt es? Jede Menge Frage zur...

    • So eine Agri-PV-Anlage ermöglicht eine gleichberechtigte Doppelnutzung der landwirtschaftlichen Lebensmittelproduktion bei gleichzeitiger Stromerzeugung. Für die Energiepark Neusaß II GmbH ist eine bifaziale (beidseitig nutzbar), senkrecht stehende Anlage in Ost-West-Ausrichtung geplant.

      Energiepark Neusaß II GmbH Vertrag unterzeichnet

      Energie Photovoltaik Unternehmen

      Die Landwirtschaftsfamilien Berres und Hennig, vertreten durch die Grundstückseigentümer Thomas Hennig und Carolin Berres, werden in Kürze gemeinsam mit der Stadtwerke Buchen GmbH & Co KG und der Stadtwerke Walldürn GmbH das Gemeinschaftsunternehmen „Energiepark Neusaß II GmbH“ gründen. Hierzu...

    • Steuerfreiheit für kleine PV-Anlagen: Durch eine Regelung im Jahressteuergesetz 2022 entfällt rückwirkend ab 1. Januar 2022 die Beitragspflicht zur Kranken- und Pflegeversicherung. Die Krankenkassen erstatten zu viel gezahlte Beiträge.

      SVLFG Steuerfreiheit kleiner Fotovoltaikanlagen

      Betriebsführung Photovoltaik Steuern

      Wer bisher Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung aus dem Betrieb einer kleinen Fotovoltaikanlage gezahlt hat, kann sich freuen. Durch eine Regelung im Jahressteuergesetz 2022 entfällt rückwirkend ab 1. Januar 2022 die Beitragspflicht zur Kranken- und Pflegeversicherung. Die Krankenkassen...

    • Agri-PV Pilotprojekt in Oedheim in Baden-Württemberg

      BayWa r.e. Vier neue Fruitvoltaic Projekte

      Agri-PV Photovoltaik Unternehmen

      Die BayWa r.e. treibt die Agri-PV Forschung mit vier neuen Pilotprojekten in den Niederlanden, Österreich und Deutschland voran. Diese "Fruitvoltaic" Systeme kombinieren die Erzeugung von Nahrungsmitteln und Solarenergie auf derselben Fläche und zielen darauf ab, die Qualität von Obst zu...

    • Fotovoltaik Das Sonnenspektrum noch besser ausnutzen

      Photovoltaik

      Auf klassischen Silicium-Solarzellen eine zweite Solarzelle aus Perowskit aufzubringen, ermöglicht es, das Sonnenspektrum noch besser auszunutzen. Weltweit forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler daran, diese Tandemsolarzellen zuverlässig, langlebig und mit industriellen...

    • Erneuerbare Energie Dünnschicht-Photovoltaik im Doppelpack

      Erneuerbare Energien Forschung Photovoltaik

      Hocheffiziente und kostengünstige Solarmodule ermöglichen einen schnelleren Ausbau der Photovoltaik. Eine vielversprechende Technologie für die nächste Generation sind Tandem-Solarmodule. Sie werden aus zwei übereinander liegenden Solarmodulen gebildet und liefern so mehr elektrische Energie als...

    • Erneuerbare Energie War Fotovoltaik eine lohnende Investition?

      Einspeisevergütung Erneuerbare Energien Photovoltaik

      Am 29.3.2000 verabschiedete der Bundestag das Erneuerbare Energie-Gesetz (EEG). Ziel war den Ausbau der Stromerzeugung aus regenerativen Quellen zu fördern. Nachdem sich der Zeitraum der garantierten Einspeisevergütung dem Ende nähert, ist der Zeitpunkt für eine erste Schätzung der...

    • Bei Verpachtung von Flächen für Freiflächen-PV-Anlagen müssen die Vertragsbedingungen und Konsequenzen genau geprüft werden.

      Pachtverträge Freiflächen-PV-Anlagen auf Ackerflächen

      Betriebsführung Photovoltaik

      Die Energiewende kann für die Landwirtschaft ein fruchtbares Feld sein. Die Errichtung oder die Verpachtung einer Fläche an einen Projektierer mit Beteiligung an einer Freiflächen- PV-Anlage scheint eine interessante Alternative zu sein. Doch Vorsicht. Das Gesetz wirft einige Schatten auf diese...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Fotovoltaik Kupfer sticht Silber

      Erneuerbare Energien Photovoltaik Photovoltaik

      Schon heute entfällt zehn Prozent des weltweiten Silberverbrauchs auf die Solarindustrie. Um den Silberbedarf und Kosten zu senken, entwickeln Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE alternative Materialien und Prozesse für die Metallisierung der...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.