Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Photovoltaik

    • Erneuerbare Energie Fotovoltaik lohnt sich

      Erneuerbare Energien Photovoltaik Strom

      Fotovoltaik lohnt sich 2017 noch mehr als zuvor. Laut der Branchenvereinigung Solar Cluster Baden-Württemberg sind die Anlagenkosten gesunken, der Eigenverbrauch ist lukrativer, die Einspeisevergütung steigt voraussichtlich im Februar.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landwirtschaft in Tunesien Mit Solar zur kühlen Milch

      Milch Photovoltaik Rinder

      Sie haben nur wenige Kühe und keinen Anschluss ans Stromnetz: Viele afrikanische Kleinbauern können mangels Kühlmöglichkeit nur einen Teil ihrer Milch vermarkten. Nun soll ein neues Kühlsystem der Universität Hohenheim auf Solar-Basis Abhilfe schaffen.

    • Photovoltaik Reinigung Solaranlagen säubern

      Photovoltaik Photovoltaik

      Verschmutzungen auf der Photovoltaikanlage senken den Ertrag. Wann sich eine Reinigung lohnt und mit welchem Reinigungssystem die Platten sauber werden, steht im neuen Merkblatt der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG).

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Agrofotovoltaik Pilotanlage in Oberschwaben eingeweiht

      Ackerbau Agri-PV Photovoltaik

      Oben Solarpanele, unten Nutzpflanzen – das ist die bestechend einfache Idee hinter der Agrophotovoltaik. Die doppelte Nutzung einer Fläche auf zwei Etagen kann die Produktion von Nahrungsmitteln und Energie kombinieren. Was man bei der Umsetzung in die Praxis beachten muss, erforschen jetzt...

    • Energiewende dank Neid Wollen, was der Nachbar hat

      Betriebsführung Photovoltaik Photovoltaik

      Wir wollen, was der Nachbar hat. Das gilt auch für Solarpanels auf dem Dach. Ob diese in einer Region mehr oder weniger installiert werden, hängt vom sozialen Umfeld ab. Das zeigt eine aktuelle Studie des Mannheimer Forschers Dr. Christoph Siemroth und seiner Kollegen Justus Inhoffen (Universität...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Fotovoltaik Erfolgreiches Raketenexperiment

      Forschung Photovoltaik

      Freiburger Kristallographen forschen daran, den Einsatz von Silizium bei Photovoltaikanlagen zu verbessern. Zum zehnten Mal hat sich ein Team der Freiburger Kristallographie an einem Raketenexperiment beteiligt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • EEG-Reform 2016 Bauernverband und Fachverband Biogas fordern Nachbesserungen

      Agrarpolitik Biogas Energie Photovoltaik Wind

      Das Bundeskabinett hat denGesetzentwurf für die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. Im Vergleich zu den ersten Entwürfen des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) sieht dieser deutliche Verbesserungen für die Bioenergie vor. Nichtsdestotrotz sind die Rahmenbedingungen für...

    • Erneuerbare Energien Gesetz Kabinett beschließt EEG-Reform

      Agrarpolitik Biogas Energie Photovoltaik Photovoltaik Wind

      Das Bundeskabinett hat die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. Laut Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel könne damit die nächste Phase der Energiewende beginnen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Baden-Württemberg Anteil an erneuerbaren Energien gestiegen

      Agrarpolitik Biogas Erneuerbare Energien Photovoltaik Strom

      Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft hat gemeinsam mit dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung, ZSW, eine erste Abschätzung der Entwicklung der erneuerbaren Energien in Baden-Württem-berg für das Jahr 2015 vorgelegt. In dem Papier wird der Anteil der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Novelle des EEG Verbände fordern: Anschlussregelung für alle Bioenergien

      Agrarpolitik Biogas Bioenergie Photovoltaik Wind

      Der Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) bedeutet Stillstand und Abbau statt einer sinnvollen Weiterentwicklung der Bioenergie. Nach Auffassung der Bioenergieverbände und des Deutschen Bauernverbandes e.V. (DBV) ist eine...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Fotovoltaik Strom aus prasselndem Regen?

      Photovoltaik Photovoltaik

      Solarenergie ist im Aufschwung, viele technische Fortschritte haben Solarzellen in den letzten Jahren bereits sehr effektiv und kostengünstig werden lassen. Ein großer Nachteil besteht jedoch nach wie vor: Bei Regenwetter wird kein Strom produziert. Das muss aber nicht so bleiben: Chinesische...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Stromspeicher für Wind und Sonne Energiespeicher und Rohstoff aus Kohlendioxid

      Photovoltaik Photovoltaik Strom Wind

      46 Millionen Tonnen CO2-Emissionen gingen im Jahr 2012 auf das Konto der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland. Wissenschaftler der Universität Stuttgart, des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt sowie der Firma Plinke (Bad Homburg) wollen das Treibhausgas mit Hilfe erneuerbarer...

    • Gips-Schüle-Forschungspreis 2015 Organische Solarzellen

      Photovoltaik

      Der mit 50.000 Euro dotierte Gips-Schüle-Forschungspreis 2015 geht an das Forschungsprojekt „Nanopartikel für eine umweltfreundliche Herstellung von organischen Solarzellen“ des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in Kooperation mit der MJR PharmJet GmbH.

    • TWS-Geschäftsführer Dr. Andreas Thiel-Böhm stellte bei der Eröffnung der Oberschwabenschau der Landesforschungsministerin Theresia Bauer die Idee für ein Forschungsprojekt vor, das mit Photovoltaikanlagen Strom in Obstanlagen produzieren will.

      Oberschwabenschau Solarstrom aus Obstanlagen

      Forschung Photovoltaik

      Die Technischen Werke Schussental planen die Beteiligung an einem Forschungsprojekt, das das Potenzial von Obstanlagen in Verbindung mit der Solarstromerzeugung überprüfen soll. Mit von der Partie ist auch das Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee in Bavendorf. Das Projekt wurde bei der Eröffnung der...

    • Der Computertomograph am ZSW

      ZSW beurteilt Batterieschäden Röntgenblick in den Akku

      Erneuerbare Energien Forschung Photovoltaik

      Seit der Markteinführung von Lithium-Ionen-Zellen für Elektroautos, E-Bikes und Stromspeicher gewinnt die detaillierte Analyse gealterter oder defekter Akkus immer mehr an Bedeutung. Häufig geht es bei der Schadensbeurteilung um die Frage, ob unsachgemäße Nutzung, Produktionsfehler oder...

    • Erneuerbare Energie in Baden-Württemberg Anteil Erneuerbarer Energien steigt

      Agrarpolitik Energie Erneuerbare Energien Photovoltaik Wind

      Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft hat gemeinsam mit dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung, ZSW, heute (20.04.) eine erste Abschätzung der Entwicklung der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg für das Jahr 2014 vorgelegt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Sonnenfinisterinis in Baden-Württemberg Erneuerbare Energien bestehen Stresstest

      Energie Photovoltaik Photovoltaik

      „Der Stresstest ist bestanden. Das ist ein gutes Signal für die Zukunft, wenn der Anteil der erneuerbaren Energien im Stromnetz noch deutlich höher sein wird als heute.“ Baden-Württembergs Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller sieht die Stromwirtschaft bereits heute gut gerüstet für die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.