Tiernahrung Mischfutter preiswerter
Die Mischfutterpreise setzen ihre Abwärtsbewegung fort und verloren im Februar im Vergleich zum Vormonat 2,3 Prozent an Wert.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Mischfutterpreise setzen ihre Abwärtsbewegung fort und verloren im Februar im Vergleich zum Vormonat 2,3 Prozent an Wert.
Bei schwachen Rapskursen in Paris sowie zum Teil zurückgenommenen Prämien der Verarbei-ter sind die Gebote für Raps am Kassamarkt weiterhin rückläufig.
Mit dem Ziel, den Anbau und die Verwertung von Erbsen und Ackerbohnen in Deutschland zu unterstützen und auszuweiten, wurde das Demonstrationsnetzwerk Erbse/Bohne ins Leben gerufen. Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) ist an dem Projekt, das mit Bundesmitteln gefördert...
Wildvögel finden jetzt im Winter in den Städten mehr zu fressen wie auf dem Land.
14 Ferkelaufzuchtfutter untersuchte und bewertete der Verein Futtermitteltest (VFT) von Mai bis Oktober 2015 in Bayern und Baden-Württemberg.
Nach Angaben des Branchenverbandes des EU-Mischfutterhersteller (Fefac) wird der Ausstoß an Mischfutter im Jahr 2016 zurückgehen.
Die Vereinten Nationen haben 2016 als „Internationales Jahr der Hülsenfrüchte“ ausgerufen. Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) begrüßt dies sehr, da Erbsen, Bohnen oder Süßlupinen viele Vorteile für Landwirtschaft und Umwelt mit sich bringen und eine...
Der Preisdruck an den Agrarmärkten im neuen Jahr fällt bei den Sojabohnen stärker ins Gewicht als beim Raps.
Die Bedeutung der Leguminosen und der Anbauumfang haben mit der Greeningverpflichtung zugenommen. Laut Zahlen des Gemeinsamen Antrags lag die Anbaufläche für Erbsen in Baden-Württemberg (BW) 2015 bei 6.500 ha, gegenüber 2.950 ha im Vorjahr. Bei Ackerbohnen erhöhte sich die Fläche von 1.400 ha auf...
Der Preistrend für Futtermittel ist im Dezember nicht einheitlich: Während Heu, Stroh sowie Futtermittel für Schweinemast und Legehennen teurer waren, waren andere Futtergetreide und Eiweiße günstiger.
Nur wenige Preisveränderungen sind bei den Mischfuttermitteln im November zu beobachten.
Die Rapskurse in Paris können sich weiterhin nicht dem Druck aus Übersee entziehen. Sie tendieren schwach.
Die Eiweißinitiative des Landes ist ein wichtiger Beitrag, die gentechnikfreie Landwirtschaft in Baden-Württemberg auch für die Zukunft zu sichern. „Unsere Initiative hat wesentliche Impulse zur Ausdehnung des Anbaus von heimischen Eiweißpflanzen wie Soja oder Erbsen in Baden-Württemberg...
Bei der Vorstellung des Jahresberichtes der Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung 2014 zog Verbraucherminister Alexander Bonde eine positive Bilanz.
Britische Landwirte schränkten den Rapsanbau um sieben Prozent ein. Gründe: Niedrige Preise, Beizverbot und Fruchtfolge.
Die Rapsernte in Deutschland hat regional begonnen. Das zunehmende Angebot erhöht den Druck auf die Notierungen.
Ein Verzicht auf Sojaimporte in Deutschland führt zu volkswirtschaftlichen Verlusten von 10 Mrd. Euro pro Jahr.
Europas Mischfutterhersteller erwarten 2015: mehr Geflügelfutter, aber weniger Rinder- und Schweinefutter.
Im vierten Quartal 2014 wurden im Auftrag des Vereins Futtermitteltest (VFT) in Bayern und Baden-Württemberg insgesamt neun Futter für Legehennen beprobt, untersucht und bewertet. Es handelt sich um zwei Allein- und sechs Ergänzungsfutter für Legehennen von sieben Herstellerwerken.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.