Tiernahrung Mischfutterproduktion wächst in Polen und schrumpft in Ungarn
Die Mischfutterproduktion der EU wächst kaum. 2016 waren es nach Angaben des EU-Dachverbandes der Mischfutterhersteller (FEFAC) 156,5 Millionen Tonnen Mischfutter.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Mischfutterproduktion der EU wächst kaum. 2016 waren es nach Angaben des EU-Dachverbandes der Mischfutterhersteller (FEFAC) 156,5 Millionen Tonnen Mischfutter.
Die in Straubing ansässige Futtermittelfirma ADM (Archer Daniels Midland Company) warnt vor möglicher Salmonellenbelastung von Sojabohnenextraktionsschrot aus gentechnikfreien Sojabohnen aus dem Werk in Straubing. Es geht um Partien, die zwischen dem 13. November und 15. Dezember 2017 produziert...
Im Schnitt kosteten Futtermischungen für die Landwirte in Deutschland im Dezember 2017 rund 1,15 Prozent mehr als im Vormonat. Damit scheint die bisher langanhaltende Schwächetendenz tatsächlich beendet worden zu sein, da auch in den kommenden Wochen kaum von günstigeren Komponentenkosten und...
Nach Einschätzung der EU-Kommission wird der Rapsanbau in der EU-28 in den kommenden Jahren an Bedeutung verlieren. Der Grund dafür sei vor allem die sinkende Nachfrage nach Biokraftstoffen.
Mit einer Ausweitung der Anbaufläche wurden bereits im Frühjahr die Weichen für eine größere Hülsenfruchternte in Deutschland gestellt. Aber auch die Erträge fielen durchweg höher aus als 2016. Lesen SIe hier, wie die Erntemengen von Lupine, Sojabohne und Co. deutschlandweit abschnitten.
In den Futtermittelproben des Qualitätssicherungssystems QS wurden weniger als ein Prozent Überschreitungen der Grenz-, Höchst- oder Richtwerte festgestellt.
Das einheitlich hohe Niveau in der Futtermittelsicherheit bestätigt sich erneut: Nur 0,8 Prozent der insgesamt 24.000 im letzten Untersuchungszeitraum gezogenen Proben wurden beanstandet – die Anstrengungen des Futtermittelsektors zahlen sich laut der Qualität und Sicherheit GmbH aus. Und dennoch...
Die Mischfutternachfrage hielt auch in der vergangenen Woche den ansonsten trägen Getreidemarkt aufrecht.
Mit der inzwischen weitgehend beendeten Getreideernte klärt sich allmählich die Versorgung am Futtergetreidemarkt.
Qualitätsdefizite bei Brotgetreide lassen den Futtergetreideanteil regional bis auf 75 Prozent steigen.
Das Verbot von Pflanzenschutzmitteln auf ökologischen Vorrangflächen verunsichert Landwirte, die im Rahmen des Greenings Körnerleguminosen anbauen. Die Betriebsleiter in den Demonetzwerken Erbse/Bohne, Lupine und Soja denken nicht daran, damit aufzuhören. Sie nutzen die Vorteile der Hülsenfrüchte...
Sojabohnen wachsen im Nordwesten Deutschlands weitgehend problemlos. Das fand die Landwirtschaftskammer Niedersachsen in mehrjährigen Versuchen heraus. Kältetolerante Sorten haben sich bewährt, dennoch bleibt ein Restrisiko zu Beginn und Ende der Vegetationszeit.
Die Preise für konventionelles Sojaschrot sind auf Jahressicht deutlich gefallen. Grund: Das Angebot ist größer als die Nachfrage.
Wicke ist ein Tausendsassa: Die Hülsenfrucht macht viel Biomasse, durchwurzelt die Erde und unterdrückt jegliches Unkraut. Wie lässt sich die Kultur dreschen und verwerten? Dr. Herwart Böhm vom Thünen-Institut nimmt die Saatwicke auf dem Prüfstand.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) kritisiert das „Durchwinken“ der Greening-Verordnung durch das Europäische Parlament am 14. Juni 2017. Der Importbedarf von Eiweißfutter aus Drittländern werde deshalb steigen.
Als Folge von EU-Änderungen haben die Landwirte in Baden-Württemberg mehr Zuckerrüben und Leguminosen angebaut. Raps verlor einiges an Fläche. Hier finden Sie die genauen Zahlen.
Erstmals seit November 2016 haben die meisten Mischfutterpreise im April dieses Jahres wieder nachgegeben.
Die aktualisierte Positivliste für Einzelfuttermittel enthält 19 Neuaufnahmen und zahlreiche Änderungen.
Anfang März 2017 fand in der Bundeslehranstalt Burg Warberg e.V. ein zweitägiger Workshop für QS-zertifizierte Futtermittelunternehmen statt. Im Oktober wird die Fortbildung erneut angeboten.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.