Tiernahrung Stabile Mischfutterproduktion
Die Mischfutterproduktion blieb 2020 in Deutschland noch stabil. Aber der Wertumsatz fiel preisbedingt um fünf Prozent.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Mischfutterproduktion blieb 2020 in Deutschland noch stabil. Aber der Wertumsatz fiel preisbedingt um fünf Prozent.
Stark gestiegene Preise für Soja- und Rapsschrot machen den Anbau von Futtererbsen für die Rindviehfütterung lukrativer. Im Deckungsbeitragsranking rückt sie nach vorn.
Im Zuge steigender Anforderungen an die Qualität und Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln tierischen Ursprungs sieht sich die komplette Wertschöpfungskette mit immer weiter zunehmenden und immer komplexer werdenden Anforderungen konfrontiert. Damit dienen auch Futtermittel nicht nur der...
Sie sind unsichtbar, geschmacksvoll und nicht selten gefährlich: Umso wichtiger ist es, die Fusarien- beziehungsweise Mykotoxingehalte in Futtermitteln vorab sensorisch und analytisch unter die Lupe zu nehmen. Nur dann lassen Gesundheitsstörungen und Leistungseinbußen bei Schweinen wirkungsvoll...
Ein neues Jahr bringt nicht nur den gefühlten Neuanfang. Oft ändern sich zum Stichtag 1. Januar auch Gesetze und Vorschriften. Hier lesen sie die Wichtigsten Änderungen für die Land- und Forstwirtschaft.
Der Deutsche Verband Tiernahrung (DVT) befürchtet einen spürbaren Abbau der Schweinebestände in Deutschland.
Die interaktive Weltkarte zum QS-Futtermittelmonitoring wurde aktualisiert und enthält nun neue Analyseergebnisse aus dem Zeitraum Januar 2020 bis Juni 2020. Damit enthält die Karte Analysedaten zu über 25 Produktgruppen aus 60 Herkunftsländern. Neben einem Überblick zu Rohstoffqualitäten beim...
Der Verein Futtermitteltest (VFT) hat einen neuen vergleichenden Mischfuttertest über Ergänzungsfutter für Schweine fertiggestellt.
Die Nachfrage nach Rapsextraktionsschrot (RES) in der Fütterung ist in den vergangenen Jahren sehr stark gestiegen. Die als Futtermittel verwendete Menge hat sich in Deutschland in zehn Jahren um gute 40 % erhöht und übertrifft momentan den Sojaextraktionsschroteinsatz deutlich. Neueste...
Die EU deckt ihren Sojaschrotbedarf vorrangig aus Argentinien und Brasilien, den größten Sojaschrotexporteuren der Welt.
Der Dachverband der EU-Mischfutterindustrie, European Feed Manufacturers‘ Federation (Fefac), erwartet im Jahr 2020 einen Rückgang der EU-Mischfutterproduktion um 3 bis 6 Prozent.
Gras-Eiweiß können Menschen nicht essen, aber über den Umweg Milch, Milchprodukte und Fleisch trägt es maßgeblich zur Ernährung bei. Manche, oft sehr schön anzuschauende, Landwirtschaftsflächen können nur über das Grünland genutzt werden und dienen über diesen Umweg der menschlichen Ernährung,...
In knapp 30 Jahren prüfte und veröffentlichte der Verein Futtermitteltest e.V. (VFT) bundesweit mehr als 40.000 Mischfutter.
Durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus ist die Nachfrage nach Verarbei-tungskartoffeln eingebrochen.
Die Mischfutterproduktion bleibt 2019 auf Vorjahresniveau. Eine sinkende Entwicklung für die Zukunft ist jedoch absehbar. In diesen Tagen der Corona-Krise ist die Versorgung mit Futtermitteln in Deutschland gesichert. Das berichteten Peter Radewahn, Geschäftsführer Deutscher Verband Tiernahrung e....
Der Deutsche Verband Tiernahrung (DVT) weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass die Futtermittelwirtschaft in der aktuellen Ausnahmesituation alles daran setze, die Versorgung der Tiere mit hochwertigen Futtermitteln sicherzustellen.
Sofern keine behördlichen Auflagen bestehen, will die BayWa AG alle Betriebe an deutschen Standorten offen halten. Andere Agrarhändler empfehlen Tierhaltern, die Futtervorräte zu vergrößern.
Die Öko-Erbsen haben 2019 durchschnittliche Erträge gebracht, der Proteinertrag lag aber über dem des Vorjahrs. Lesen Sie hier, welche Sorte zu ihrem Hof passt.
Ackerbohnen und Futtererbsen hinterlassen guten Boden für Folgefrüchte und bringen wertvolles Eiweiß in den Betrieb. Hier erfahren Sie, welche Sorten oprimale Ergebnisse liefern.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.