Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wochenblatt-Magazin Milch

Jede Menge Infos für Rinderhalter

Gesund, fit und langlebig – so wünschen sich Milchviehhalter ihre Herde, und nicht nur die. Auch in der öffentlichen Debatte wächst die Kritik an den vermeintlichen Turbokühen, die nach nur wenigen Laktationen den Stall in Richtung Schlachthof verlassen. Umso wichtiger ist es, alles dafür zu tun, dass sich die Wiederkäuer wohlfühlen, die Melktechnik die Gesundheit der Kühe nicht beeinträchtigt, und sie beispielsweise durch eine unvollständig gereinigte Anlage Gefahr laufen, sich mit Krankheitserregern zu infizieren.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Möcklinghoff-Wicke
Artikel teilen:

Gleich vier Beiträge beschäftigen sich deshalb zum einen mit einem neu entwickelten Kälbergesundheitsstall für den Kuhnachwuchs, zum anderen mit professionellen Reinigungs- und Desinfektionsverfahren für die Melkanlage, der Mastitisfrüherkennung in Melkrobotern und vorbeugenden Impfungen für Kühe und Kälber, die sie vor gefährlichen Infektionen schützen sollen.

 

In einer Reportage stellen wir schließlich einen Milchviehhalter im Südschwarzwald vor, der seinen Anbindestall in einen Laufstall umgebaut hat. Mehr Komfort für die Kühe und effizientere Arbeitsabläufe für das tägliche Melken, Füttern und Entmisten standen für die Familie im Mittelpunkt, die hierfür viel Zeit in Planung und Ausführung des Umbaus steckte. Tipps für die Wahl des geeigneten Mineralfutters liefert eine Grundfutteruntersuchung. Gut investiertes Geld, wie der Fachbeitrag zeigt, der das aktuelle Wochenblatt Magazin abrundet.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.