Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Stallbau

    • Konjunkturbarometer Agrar Anhaltend schlechte Stimmung in der Landwirtschaft

      Ackerbau Agrarpolitik Betriebsführung Ernteergebnisse Finanzierung Geflügel Markt Rinder Schweine Stallbau Tierhaltung Tierwohl

      Nach den Ergebnissen des DBV-Konjunkturbarometers Agrar für den Monat September hält die schlechte Stimmungslage in der deutschen Landwirtschaft an. Ursachen sind die ungünstigen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie die wirtschaftlichen Auswirkungen der Afrikanischen...

    • BMEL-Etat 2021  Mehr Geld für Stall- und Waldumbau

      Geflügel Rinder Schweine Stallbau Wald

      Der Etat des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sieht für das Jahr 2021 Ausgaben in Höhe von 7,66 Milliarden Euro vor. Das geht aus dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf für das Haushaltsgesetz 2021 (19/22600, Einzelplan 10) hervor. Damit erhöht sich der Ansatz...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Qualitätssicherung QS will einheitlichen Standard für Ferkel

      Lebensmittel Markt Rinder Schweine Stallbau Tiergesundheit Tierhaltung Tierwohl Unternehmen

      Das deutsche Qualitätssicherungssystem QS GmbH will den Tierschutzstandard für Ferkel vereinheitlichen. Die unterschiedlichen Anforderungen für Import- und heimische Ferkel im QS-System waren in die Kritik geraten.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Agrarministerkonferenz Mehr Tierwohl in den Ställen

      Agrarpolitik Betriebsführung Finanzierung Förderung Förderung Geflügel Rinder Schweine Stallbau Tiergesundheit Tierhaltung Tierwohl

      Bei der Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin haben sich die Bundesländer hinter das Vorhaben der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, gestellt, die Tierhaltung in Deutschland tierwohlgerecht umzubauen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Holzbau als Beitrag zum Tierwohl Hühner auf der Stange

      Geflügel Holz Hühnerhaltung Stallbau Tierwohl

      Es gibt Studien die belegen, dass Räume mit hohem Holzanteil einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden des Menschen haben. Die Frage ist, ob dies bei Hühnern genauso ist? Ein Forschungsteam an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) untersucht nun erstmals, ob es einen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rindermast Wenn Bullen und Färsen wählen könnten

      Europäische Union Förderung Förderung Rinder Stallbau Tierwohl Verbraucher

      Wie können Mastrinder möglichst tiergerecht aufgestallt, ihr Stall den Anforderungen des Umweltschutzes entsprechen und von Verbrauchern akzeptiert werden? Fragen, mit denen sich die Europäische Innovationspart-nerschaft (EIP) auseinandersetzt. Mehrere Landwirte im Südwesten haben die innovativen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Tierwohlstudie "Hörner gehören zur Kuh – auch im Laufstall"

      Betriebsführung Forschung Fütterung Melken Rinder Stallbau Tiergesundheit Tierhaltung Tierwohl Weide

      Über fünf Jahre forschte Demeter gemeinsam mit Bioland und Wissenschaftler*innen der Uni Kassel zur Haltung von behorntem Milchvieh. Das Ergebnis der Studie „Hörner im Laufstall“: Natürlich haben Kühe Hörner – und sie können sie im Laufstall auch behalten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Europäische Innovationspartnerschaft (EIP) Rind Simulator soll Ammoniak-Emissionen senken helfen

      Forschung Rinder Stallbau Tiergesundheit Tierhaltung Tierwohl

      Wieviel Ammoniak entweicht pro Tag aus einem Rinderstall? Und: Wie lassen sich diese Emissionen in Ställen mit mehr Tierwohl künftig senken? Eine Frage, der die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen im Zuge des EIP-Projektes Rind jetzt nachgegangen ist.

    • Feinstaubwolke bei der Ausbringung von Hühnerkot

      Kompost und Krankheitskeime Superspreader Miststreuer?

      Ackerbau Boden Düngung Forschung Fütterung Geflügel Gesundheit Gülle + Mist Schweine Stallbau Weide

      Der Miststreuer schleudert den Dung weit hinaus. Je trockener das Material, umso staubiger ist es hinter dem Schlepper. Ist dieser Feinstaub eine Quelle für die Ausbreitung pathogener oder antibiotikaresistenter Keime, wenn kontaminierter Stallmist aus der Geflügel- und Schweinehaltung auf...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Forschungsprojekt Können Rinder ihren Stall sauber halten?

      Forschung Rinder Stallbau

      In Zusammenarbeit mit Verhaltensforschern von The University of Auckland in Neuseeland sowie Wissenschaftlern des zum Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) gehörenden Instituts für Tierschutz und Tierhaltung in Celle erforschen Verhaltensbiologen am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) in...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Neue Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Deckzentrum: Gruppenhaltung wird Pflicht

      Agrarpolitik Betriebsführung Finanzierung Förderung Förderung Fütterung Schweine Stallbau Tiergesundheit Tierhaltung Tierwohl Züchtung

      Der Bundesrat hat vergangenen Freitag (3. Juli 2020) nach mehrjährigen Verhandlungen den Änderungen zur Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung zugestimmt. Die Hauptpunkte: Gruppenhaltung der Sauen im Deckzentrum in spätestens acht Jahren, Bewegungsbucht im Abferkelbereich in spätestens 15 Jahren...

    • Parasitenvorbeuge bei Rindern Wenn der Wurm drin ist

      Rinder Stallbau Weide

      Sinkende Leistungen und Krankheiten resultieren bei Weiderindern häufig aus einem Befall der inneren Organe mit Parasiten. Doch Würmer und Egel lauern nicht nur auf der Weide. Auch im Stall, wenn den Tieren frisches Gras vorgelegt wird, steigt das Risiko, sich mit den Innenparasiten anzustecken.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Stallbau Erst clever planen, dann richtig bauen

      Milchviehhaltung Rinder Stallbau

      In einen neuen Milchviehstall zu investieren, ist ein komplexes Unterfangen. Wie soll das Gebäude aussehen, wie ausgestattet und wie die Ansprüche an mehr Tierwohl realisiert werden? Ein Knackpunkt: Die Kosten im Griff zu behalten. Denn ansonsten droht dem Unternehmen schnell eine wirtschaftliche...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Messungen in Hessen Tiergerechte Schweineställe stoßen nur wenig Emissionen aus

      Emissionen Schweine Schweinestall Stallbau

      „Hessen hat erstmals weltweit Emissionsmessungen bei tiergerechten Außenklimaställen für Schweine durchführen lassen. Die Ergebnisse beweisen: Tierschutz und Umweltschutz sind vereinbar“, sagte die für Umwelt- und Tierschutz zuständige Ministerin Priska Hinz. Mit dem richtigen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.