Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Tiertransport

    • 1 Tiertransportkontrollen am Autobahnkreuz Walldorf: Zum Schutz von Tieren und für eine erhöhte Verkehrssicherheit führen die unteren Veterinärbehörden gemeinsam mit der Polizei zweimal jährlich mehrwöchige Schwerpunktkontrollen durch – dieses Mal Ende September am Autobahnkreuz Walldorf.

      Tiertransportkontrolle Politik, Polizei und Veterinäre im Zusammenspiel

      Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Tiertransport

      Am Autobahnkreuz Walldorf wirkten die Bilder zunächst unspektakulär: Lastwagen wurden aus dem Verkehr gewunken und auf den Parkplatz der Autobahnmeisterei geleitet. Als sich die Türen öffneten, zeigte sich: Alle kontrollierten Fahrzeuge waren leer. Trotzdem lässt sich daran zeigen, wie eng...

    • Tierexporte Bundesregierung verteidigt Änderungen

      Export Geflügel Rinder Schweine Tiertransport

      Durch das Zurückziehen der Veterinärbescheinigungen hat die Bundesregierung die Unterstützung von Exporten bei langen Beförderungen lebender Tiere nach eigenem Bekunden beendet. Das geht aus ihrer Antwort (20/8682) auf eine Kleine Anfrage (20/8227) der CDU/CSU-Fraktion hervor. Hintergrund ist die...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Tiertransporte

    Tiertransporte

    Robert Gayer Alexander Rabitsch Ulrich Eberhardt
    Tierschutzrecht für Landwirte

    Tierschutzrecht für Landwirte

    Wilhelm Hornauer Cornelie Jäger Peter Reithmeier
    • Tierschutzbund "Deutschland muss grausame Bullenkälber-Transporte stoppen"

      Kälberhaltung Rinder Tiertransport

      Der Deutsche Tierschutzbund nimmt die gestrige Ausgabe (Dienstag, 15. 11.) von "Report Mainz" zum Anlass, um erneut ein Ende der Tiertransporte in Drittstaaten einzufordern. Das ARD-Politikmagazin berichtete darüber, wie Bullenkälber, die in Deutschland keine Verwendung finden, zum Mästen nach...

    • Handel Tiertransporte aus Deutschland sollen weiter eingeschränkt werden

      Agrarpolitik Europäische Union Rinder Tiertransport

      Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) schränkt Tiertransporte aus Deutschland in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) weiter deutlich ein: Deutsche Veterinärbescheinigungen für Exporte lebender Rinder, Schafe und Ziegen zur Zucht werden mit Wirkung vom 1. Juli 2023...

    • Politik Forderung nach Verbot bestimmter Langstreckentransporte

      Europäische Union Export Rinder Tiertransport

      Jeden Tag werden Millionen Tiere durch die Europäische Union (EU) transportiert. Viele von ihnen sind stundenlangem Leid ausgesetzt. Zahlreiche Fälle von Tierleid während des Transports sind dokumentiert. Die Bundesregierung setzt sich eigenen Angaben zufolge dafür ein, die bestehenden Probleme...

    • Politik Neue Perspektiven für heimische Kälber

      Agrarpolitik Kälberaufzucht Kälberhaltung Rinder Tiertransport

      Wie können die Kälber von Milchviehbetrieben verstärkt hierzulande aufgezogen und später regional vermarktet werden? Hierum ging es in einem digitalen Fachgespräch, das die Landtagsabgeordneten der Grünen, Martina Braun und Martin Hahn, am Dienstag dieser Woche initiiert hatten. Neben der...

    • Tiertransporte Mehr Tierwohl durch verkürzte Wege

      Förderung Förderung Geflügel Regionales Rinder Schlachten Schlachthof Schweine Tiertransport

      Das Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat mit den Bundesländern vereinbart, dass kleine und mittlere regionale Schlachtbetriebe künftig stärker gefördert werden sollen. Ab sofort können die Länder entsprechende Programme anbieten, die vom Bund mit 60 Prozent co-finanziert...

    • Tiertransporte Bundesverband sieht Tierwohl im Mittelpunkt der Lösung

      Rinder Tiertransport Tierwohl

      Der Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) begrüßt den Beschluss des Bundesrates, mehr Tierschutz bei langen Transporten in Nicht-EU-Länder einzufordern. Positiv bewertet werden müsse das Verbot von Rindertransporten, bei denen das Tierwohl nachweislich nicht sichergestellt werden könne, so der...

    • Langstreckentransporte Auch Rheinland-Pfalz verbietet Tiertransporte in Drittstaaten

      Rinder Tiertransport

      Der Deutsche Tierschutzbund und sein Landesverband Rheinland-Pfalz begrüßen die Entscheidung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten (MUEEF), Transporte von Tieren über lange Strecken zu stoppen. Der entsprechende Erlass wurde gestern unterzeichnet. Aus...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Brandenburg Keine Tiertransporte mehr nach und durch Russland

      Rinder Tiertransport Verbraucher

      Da auf dem Gebiet der Russischen Föderation entlang der Transportwege derzeit keine Versorgungsstellen für Tiere im Betrieb sind, dürfen von Brandenburg aus aktuell keine Tiertransporte starten, die Russland als Ziel- oder Transitland haben. Das teilte das brandenburgische...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Deutscher Tierschutzbund Tiere leiden in Corona-Megastaus

      Geflügel Rinder Schweine Tiertransport

      Angesichts der Rückstaus von Fahrzeugen an den Grenzen fordert der Deutsche Tierschutzbund ein Ende der Langstreckentransporte von lebenden Tieren. In dem Megastau auf der A4 an der deutsch-polnischen Grenze, aber auch an der Grenze von Polen zu Litauen oder in Kroatien hingen Tiertransporter...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Corona-Virus Grenzüberschreitende Tiertransporte weiterhin möglich

      Geflügel Rinder Schweine Tiertransport

      Für das grenzüberschreitende Verbringen von Tieren und tierischen Erzeugnissen bestehen aktuell keine tierseuchenrechtlichen Beschränkungen auf Grund des Auftretens von SARS-CoV-2, teilt das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) auf Nachfrage des Bundesverbands Rind und Schweine (BRS) aktuell...

    • Der Export von Holstein-Kälbern nach Spanien ist eingebrochen. Viehhändler und Bauern fordern klare Regelungen, wie es für Langstrecken-Transporte weitergehen soll.

      Kälbervermarktung Für Spanien-Export keine Lösung in Sicht

      Kälberhaltung Markt Tiertransport

      Am Rindfleischmarkt läuft es alles andere als rund. Vor allem bei der Vermarktung von Holstein-Kälbern klemmt es hinten und vorne. Der Export nach Spanien wurde gestoppt. In Holland gibt es genügend eigene Tiere und aus Norddeutschland werden weniger Kälber abgenommen als bislang. Das hat zur...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.