Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Tiertransport

    • Tiertransporte bei Hitze Bundesagrarministerium verschärft Regelungen

      Geflügel Rinder Schweine Tiertransport

      Tiertransporte im Hochsommer bei über 30 Grad sind laut EU-Transportver-ordnung rechtlich untersagt. Verstöße gegen diese Vorschrift sollen künftig als Ordnungswidrigkeit eingestuft und mit einem Bußgeld sanktioniert werden. Das hatte Bundesagrarministerin Julia Klöckner, im Vorfeld der...

    • Behördenerlass Niedersachsen stoppt Tiertransporte in Drittländer

      Rinder Tiertransport

      Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast untersagt Rindertransporte in die Drittländer Kasachstan, Usbekistan und Süd-Ostrussland. Ein entsprechender Erlass, damit Transporte nicht genehmigt werden, wurde gestern an die zuständigen Behörden versandt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Lebendtiertransporte Tierschützer bekräftigen Forderung von Steinburger Landrat

      Rinder Tiertransport Tierwohl

      Der Deutsche Tierschutzbund und der Landesverband Schleswig-Holstein im Deutschen Tierschutzbund bekräftigen die Forderung des Steinburger Landrats Torsten Wendt nach einem Stopp von Lebendtiertransporten in Nicht-EU-Länder. Medienberichten zu Folge hatte Wendts leitende Veterinärin Dr. Birte...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Tiertransporte Bei hohen Temperaturen Fahrten gut planen

      Geflügel Rinder Schweine Tiertransport

      Tiertransporte bei Temperaturen über 30 Grad? Über den Sommer wurde von vielen Tierschutzorganisationen die Notwendigkeit von Tiertransporten (in Drittländer) bei hohen Temperaturen in Frage gestellt und in den Medien intensiv diskutiert. Die Antwort des Bundeslandwirtschaftsministeriums auf eine...

    • Deutscher Tierschutzbund Strengere Vorgaben für Tiertransporte bei Hitze

      Geflügel Rinder Schweine Tiertransport

      Der Deutsche Tierschutzbund kritisiert den Transport von Tieren während der aktuellen europaweiten Hitzewelle. Der Verband fordert ein Aussetzen der Transporte und strengere Vorgaben – auch für kürzere Transporte. Derzeit gibt es nur für Langstreckentransporte detailliertere Vorgaben.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Tiertransporte

    Tiertransporte

    Robert Gayer Alexander Rabitsch Ulrich Eberhardt
    Tierschutzrecht für Landwirte

    Tierschutzrecht für Landwirte

    Wilhelm Hornauer Cornelie Jäger Peter Reithmeier
    • Tierärztin Nina Siegmund demonstriert auf dem Hof von Familie Bäßler in Markgröningen die Impfung gegen die Blauzungenkrankheit.

      Blauzunge Verlängerung der Übergangsregelung

      Agrarpolitik Blauzungenkrankheit Milchviehhaltung Schafe Tiertransport

      Aufgrund der aufgetretenen Blauzungenfälle gibt es derzeit strenge Regelungen zum Verbringen von Rindern, Schafen, Ziegen und Gatterwild aus Betrieben in Baden-Württemberg. Es wurde abermals eine Verlängerung der Übergangsregelung mittels Freitestung vereinbart.

    • Zuchtrindertransporte in Drittstaaten Deutscher Tierschutzbund fordert politische Klärung

      Europäische Union Rinder Tiertransport

      Nach Bayern und Schleswig-Holstein hat jetzt auch Hessen Lebendtiertransporte in bestimmte Drittstaaten der EU vorläufig gestoppt. Der Deutsche Tierschutzbund begrüßt das Vorgehen der drei Bundesländer und fordert Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner in einem Brief auf, eine Klärung der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Bayerisches Agrarministerium Kaniber: „Tiertransporte drastisch beschränken“

      Geflügel Rinder Schlachten Schweine Tiertransport Zuchtvieh

      Die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber fordert eine drastische Reduzierung internationaler Tiertransporte. „Es ist unerträglich und moralisch nicht hinnehmbar, wie die Tiere leiden müssen, weil bei manchen grenzüberschreitenden Transporten die Tierschutzvorschriften nicht...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Lebendtiertransporte in Drittländer Veterinäramt Landshut verweigert Genehmigungen

      Europäische Union Rinder Tiertransport

      Der Deutsche Tierschutzbund und der Deutsche Tierschutzbund Landesverband Bayern begrüßen die Entscheidung des Veterinäramts Landshut, keine Transportgenehmigungen mehr für Rinder in Drittstaaten auszustellen. Medienberichten zufolge hatte eine Amtstierärztin den Export einer trächtigen Kuh nach...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landesagrarministerium Mobile Schlachteinheiten fördern regionale Versorgung mit Fleisch

      Geflügel Regionales Rinder Schweine Tiertransport

      „Immer mehr Verbraucher wollen nicht nur wissen, wie die Tiere gehalten wurden, deren Fleisch sie essen, sondern es ist ihnen auch wichtig, dass die Tiere möglichst schonend und ohne lange Transporte geschlachtet werden“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz,...

    • Deutscher Tierschutzbund Tiertransporte: Tiere leiden bei enormer Hitze

      Europäische Union Geflügel Rinder Schweine Tiertransport

      Die derzeit extrem heißen Temperaturen machen die ohnehin schon belastenden Tiertransporte für viele Rinder, Schafe und Ziegen zu einer Tortur. Trotz der seit Jahren bekannten Missstände bei Tiertransporten in Drittländer, insbesondere in den heißen Sommermonaten, würden Langstreckentransporte in...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Deutscher Tierschutzbund Tierschützer fordern Exportstopp zum Tag gegen Tiertransporte

      Geflügel Rinder Schweine Tiertransport Wasser

      Anlässlich des Tags gegen Tiertransporte (1. Juli) appelliert der Deutsche Tierschutzbund erneut für ein Ende der tierschutzwidrigen Tiertransporte in Drittstaaten der EU. Der Verband hatte kürzlich bei einem Fachgespräch vor dem Landwirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages Stellung bezogen....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Deutscher Tierschutzbund "Deutschland darf keine Tiere mehr in Drittstaaten liefern"

      Europäische Union Rinder Tiertransport

      Der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages hat trifft sich am 25. Juni zu einem öffentlichen Fachgespräch, um sich zum Umgang mit Lebendtiertransporten in Drittstaaten beraten zu lassen. Der Deutsche Tierschutzbund will, das teilt die Organisation heute in einer...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Tiertransport Tierschutz darf nicht an Grenzen enden

      Agrarpolitik Rinder Schweine Tiertransport

      Zum Thema Tiertransporte in Nicht-EU-Staaten erklärt Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner: „Tiere dürfen beim Transport nicht unnötig leiden. Bilder von Rindern, die in LKW stundenlang ohne Wasser an Grenzübergängen stehen müssen, sind schwer zu ertragen und führen unsere EU-weiten...

    • Lebendvieh-Exporte Agrarausschuss des Bundestages berät über Tiertransporte

      Export Rinder Tiertransport

      In die politische Debatte um Tiertransporte in Drittstaaten kommt Bewegung: Der Agrarausschuss des Bundestags debattiert morgen (21. März) über Anträge der Fraktionen FDP und Bündnis 90/Die Grünen. Die Grünen fordern in ihrem Antrag ein Aussetzen der Transporte – solange bis die Vorgaben der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Baden-Württemberg Kein Transport von Lebendtieren in Drittländer

      Agrarpolitik Betriebsführung Rinder Schlachten Schweine Tiertransport

      Ein Zeichen für den Tierschutz wollen das Ministerium Ländlicher Raum in Baden-Württemberg und alle am Transport von Tieren beteiligten Organisationen geben. Sie haben diese Woche beschlossen, künftig auf die Vermarktung von lebenden Tieren aus Baden-Württemberg zur Schlachtung in Drittländern zu...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.