Vorerntemonitoring PFC auf landwirtschaftlichen Flächen
Insgesamt ist festzustellen, dass das Vorerntemonitoring die Erwartungen sowohl für den Verbraucherschutz, als auch für die Rechtssicherheit der Erzeuger erfüllt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Insgesamt ist festzustellen, dass das Vorerntemonitoring die Erwartungen sowohl für den Verbraucherschutz, als auch für die Rechtssicherheit der Erzeuger erfüllt.
Die Erdbeersaison ist im badischen Rheintal inzwischen in vollem Gange. Die Preise waren bis Christi Himmelfahrt zufriedenstellend, seither ist aber der Wurm drin im Markt.
Zwei Wochen später als im Vorjahr starten die Obstbauern in Niedersachsen in die Erdbeerernte. Christoph Habermann aus Algermissen bei Hildesheim hat mit seinen Mitarbeitern nun die ersten Früchte aus dem geschützten Anbau geerntet.
Sie gehören zum Frühsommer wie das Blühen der Bäume und das erste Eis am Stiel: Erd- und Heidelbeeren sind in der warmen Jahreszeit einfach „unentbeerlich“. Ab Mai haben die kleinen Köstlichkeiten hierzulande Saison.
Baden-Württemberg bringt Deutschlands erste Erdbeeren auf den Markt: Am 14. April wurden die ersten sieben Steigen am Erzeugergroßmarkt im badischen Oberkirch angeliefert.
Ungewöhnlich spät und ungewöhnlich lang anhaltend war das Sturmtief in der letzten Woche. Der Süden und Südwesten waren besonders betroffen. Bäume kippten um, Folien flogen davon. Erdbeeren, Spargel, Kartoffeln und Wald hatten zu leiden. Zu den direkten Schäden kommen Folgeschäden – noch nicht...
Topas (Wirkstoff: Kupferhydroxid) wurde nach § 18a gegen Echten Mehltau in Erdbeere im Freiland und im Gewächshaus genehmigt. Das Mittel kann mit 0,5 l/ha in 1000 bis 2000 l Wasser/ha mit der Dreidüsengabel gespritzt werden. Maximal vier Behandlungen im Abstand von 7 bis 10 Tagen. Wartezeit: 3...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Zulassung von Spintor (Wirkstoff: Spinosad) gegen die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Himbeere (ausgenommen Herbsthimbeere) ergänzt: Das Mittel kann im gleichen Zeitraum von 120 Tagen (ab dem 15. Mai 2015 bis...
Für Weinreben, Erdbeeren, Johannis-, Stachel, Him- und Brombeeren sowie für Steinobst wurden die Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln erweitert.
Fäulnisprobleme bei Erdbeeren mehren sich. Daneben wächst der wirtschaftliche Druck durch das Mindestlohngesetz. Den Erdbeeranbauern stehen schwere Zeiten ins Haus. Das machte die Veranstaltung von KOB und Obstbauring Tettnang in Ailingen nur allzu deutlich.
Phosphonate aus Blattdüngern haben in bestimmten Erzeugnissen zu höheren Rückständen geführt, die aber nachweislich nicht auf die Anwendung eines Pflanzenschutzmittels zurück zu führen waren. Es konnte erreicht werden, dass die Höchstgehalte für die Salze der Phosphonsäure (Phosphonate),...
Auf 460 Hektar mehr als im Vorjahr bauten rund 1.300 Betriebe im Jahr 2013 Strauchbeeren an. Die Nachfrage nach Strauchbeerenobst steigt: 2,1 Kilogramm Brom-, Heidel- und Preiselbeeren verbrauchten die Deutschen im Wirtschaftsjahr 2012/13.
Nach zwei schwierigen Erdbeerjahren in Folge konnten sich die Erzeuger dieses Mal überwiegend über gute Erntebedingungen freuen. Das trockene und warme Frühjahr ermöglichte einen frühen Saisonstart. Nur vereinzelt wurde die Ernte durch Hagel oder die große Hitze getrübt.
Unter den Obstbauern am Bodensee brodelt es mächtig. Der Grund ist der von der Koalition beschlossene Mindestlohn, der nach derzeitigem Stand auch bei Saisonarbeitern greift. Die Obstbauern sehen ihre Produktion bedroht. Doch nicht nur sie. Auch Spargelanbauer fürchten, nicht mehr konkurrenzfähig...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.