Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Afrikanische Schweinepest

Video: Was passiert bei einem Ausbruch?

Was passiert, wenn in Baden-Württemberg ein Wildschwein mit dem Erreger der Afrikanischen Schweinepest (ASP) gefunden wird? Welche Auswirkungen hat dies auf die Landwirte in der Umgebung? Und welche Maßnahmen werden eingeleitet, wenn die Afrikanische Schweinepest (ASP) in einem Hausschweinebestand ausbricht? In dieser Aufzeichnung erfahren Sie das Wichtigste.

von Silvia Rueß erschienen am 19.07.2024
Drei Wildschweine (Sus scrofa) auf einer Wiese am Waldrand © Erik Mandres/shutterstock.com
Artikel teilen:

Der Schwerpunkt dieses Onlineseminars, das im Jahr 2020 in Zusammenarbeit im Landesbauernverband in Baden-Württemberg, dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband und dem Ministerium Ländlicher Raum in Baden-Württemberg entstand, liegt auf dem Ausbruch der ASP beim Wildschwein.

Ebenso werden im Onlineseminar die wichtigsten Fakten besprochen, die man zum Thema Ausbruch der ASP in einem Hausschweinebestand wissen muss.

Beim Ausbruch der ASP bei einem Wildschwein werden Eckpunkte aufgegriffen und die Hintergründe für die zu ergreifenden Maßnahmen erklärt. Es werden unter anderem Themen wie die Vorgaben für die Tierhaltung in den verschiedenen Restriktionsgebieten, die Vorgaben für den Tiertransport, die Möglichkeit für vereinfachte Verbringungsbedingungen als sogenannter Statusbetrieb sowie weitere Auswirkungen auf zum Beispiel Biogasanlagen behandelt.

Hinweis: Das Onlineseminar stammt aus dem Jahr 2020. Einige rechtliche Vorgaben könnten sich geändert haben, die Vorgehensweise ist allerdings immer noch aktuell.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.