Warentest der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen: Schweinezuchtverband siegt vor Gericht
Der Schweinezuchtverband Baden-Württemberg/German Genetic hat vor dem Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen einen wichtigen Erfolg errungen. Das Gericht stellte fest, dass die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen nicht berechtigt war, die Ergebnisse des zehnten Warentests für Endprodukteber zu veröffentlichen.
Raps und Getreide: Passgenaue Stoppelbearbeitung

Neue Zahlen: Immer weniger Schweine und Rinder im Südwesten

Lichtverschmutzung verlängert Vegetationsperiode: Stadt vor Land

Ernteprognose des Bauernverbandes: Durchwachsene Aussichten bei regionalen Unterschieden

Tipps vom Ackerbau-Profi: Mulchschicht bietet Vorteile

Kein Glyphosat anwenden: Maßnahmen zur Ernteerleichterung
Unkrautdurchwuchs in lagernden Beständen oder Zwiewuchs in lagernden oder stehenden Beständen kann eine Beerntung erschweren oder unmöglich machen. Es wird auch in diesem Jahr darauf hingewiesen, dass Vorernteanwendungen mit Glyphosat-Mitteln seit dem Inkrafttreten der fünften Verordnung zur Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung am 8. September 2021 verboten sind. Dieses Verbot blieb auch in Änderungen der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung im Jahr 2024 bestehen.
Management nach der Ernte: Ackerfuchsschwanz reduzieren
Ein gezieltes Ausfallsamenmanagement ist auf Flächen mit starkem Ackerfuchsschwanzbesatz entscheidend für die Bekämpfung dieser Ungrasart. Gerade nach der Ernte von Wintergetreide bietet sich ein Zeitfenster, um frisch ausgefallene Samen zum Keimen zu bringen – bevor sie in tieferen Bodenschichten in Keimruhe verfallen. Voraussetzung ist eine flache, lichtoffene Bearbeitung der Stoppel und ein angepasstes Vorgehen je nach Standort, Witterung und Feuchte.
Notfallzulassungen gegen Blattfleckenkrankheit: Cercospora-Notfall in Zuckerrüben
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat gemäß Artikel 53 für die Pflanzenschutzmittel Funguran progress, Recudo, Yukon, Zerko und Grifon SC eine Notfallzulassung gegen die Cercospora-Blattfleckenkrankheit in Zuckerrüben erteilt. Die Zulassung gilt jeweils vom 24. Juni 2025 bis zum 21. Oktober 2025.
Bundesweit positive Ertragsprognosen: Gute Kirschenerträge in Aussicht

Empfehlung stößt in der Landwirtschaft weiter auf Kritik: Mindestlohn bleibt unter 15 Euro

Mehr als nur eine Notlösung: Renaissance des Roggens

RVZ-Skandal: Zusammenarbeit mit der Mutter bleibt ausgesetzt

Generalversammlung: Schwarzwaldmilch feiert 100-jähriges Jubiläum

Preise für Holzpellets: Im Saisontief

mehr