ALS-herbizidtolerante Zuckerrübe
Das gemeinsam von KWS Saat SE und Bayer CropScience entwickelte System der Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben bekommt einen Namen. Das Konzept basiert auf Herbiziden der Klasse der ALS-Hemmer und klassisch gezüchteter Zuckerrüben, die gegenüber diesen Herbiziden tolerant sind. Dieses neue, innovative System wird ab 2018 unter dem Namen Conviso Smart für den Anbau verfügbar sein.
- Veröffentlicht am
Conviso Smart ist ein zukunftsorientiertes Konzept, das auf klassisch gezüchteten Zuckerrübensorten basiert, die gegenüber Herbiziden der Klasse der ALS-Hemmer mit einer breit wirksamen Unkrautkontrolle tolerant sind. Das Herbizid von Bayer CropScience und die von KWS entwickelten ALS-toleranten Zuckerrübensorten arbeiten Hand in Hand. Das System bietet den Zuckerrüben volle Pflanzenverträglichkeit während ihres Wachstums. Zukünftig werden Landwirte daher eine neue Möglichkeit haben, den Zuckerrübenanbau einfacher, flexibler und effizienter zu gestalten. Damit sollen Unkräuter mit geringen Aufwandmengen und reduzierter Anwendungshäufigkeit bekämpft werden können.
Das neue Herbizid soll unter dem Namen Conviso vertrieben werden, das Dossier zur Registrierung des Herbizids sei bei den offiziellen Behörden eingereicht und es sollte pünktlich für die Vermarktung der Conviso Smart Sorten bereitstehen, heißt es von Bayer.
Die ersten toleranten Sorten sollen 2018 auf den europäischen Markt kommen. Die Toleranz beruhe auf einer natürlichen, aber sehr selten auftretenden Variation an einem Enzym, das an der Biosynthese von essentiellen Aminosäuren beteiligt ist. Diese Variation kann während der Zellteilung spontan auftreten. Bei der Entwicklung wurden Pflanzen mit dieser spezifischen Variation gezielt ausgewählt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.