Zikaden, SBR und Stolbur
Am Donnerstag, den 20. Februar 2025 von 9.30 bis 16.00 Uhr, findet der 72. Baden-Württembergische Pflanzenschutztag in der Tiefenbachhalle Auenstein (Am Ochsenweg 1, 74360 Ilsfeld-Auenstein) statt.
von Dr. Jonathan Mühleisen, Pflanzenschutzdienst am Regierungspräsidium Stuttgart erschienen am 03.02.2025Der Schwerpunkt liegt 2025 auf Zikaden, SBR und Stolbur, die im Zuckerrüben-, Kartoffel- und Freilandgemüseanbau in den vergangen beiden Jahren existenzielle Schäden verursacht haben. Die Teilnehmenden erwarten spannende Vorträge zu Herausforderungen, Schäden und Bekämpfungsansätzen aus Baden-Württemberg. Zusätzlich konnten Referenten aus der Schweiz und Österreich für folgende Beiträge gewonnen werden:
- SBR-Problematik in der Schweiz – Erfahrungen und mögliche Lösungen von Luzi Schneider, Schweizerische Fachstelle für Zuckerrübenbau
- Stolbur und SBR in Österreich, Ungarn und Rumänien vom Dr. Marion Seiter, AGRANA Research & Innovation Center GmbH
Nach jedem Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion.
Ausstellung zur Technik
Darüber hinaus gibt es in und vor der Halle Ausstellungen zu den Themen Düsentechnik, Spritztechnik, mechanische Unkrautbekämpfung, digitale Technologien für Spot-Spraying, automatische Dokumentation sowie zum Nachrüst-Lenksystem CHCNAV und Pflanzenschutzmittelreduzierung.
Speise und Getränke können vor Ort vom SSV Auenstein e. V. gekauft werden. Die Teilnahme am Pflanzenschutztag ist kostenlos.
Die Tagung ist eine anerkannte vierstündige Fortbildungsmaßnahme zur Sachkunde im Pflanzenschutz im Sinne des § 9 Absatz 4 Pflanzenschutzgesetz. Angemeldete Teilnehmende erhalten am Ende der Veranstaltung eine entsprechende Bestätigung als Fortbildungsnachweis über vier Stunden, sofern dies bei der Anmeldung angeben wird.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.