Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blattkrankheiten-Monitoring

Kampagnenstart festgelegt

Ende August bekommen die Zuckerrüben nun endlich wieder Wasser. Die Regenmengen waren dringend nötig und haben zur Erholung der Rüben beigetragen.

von Neil Naschold, Maren Himmel/Rübenabteilung Baden-Württemberg erschienen am 03.09.2025
© Neil Naschold, Maren Himmel/Rübenabteilung Baden-Württemberg
Artikel teilen:

Die Ausbreitung von Blattkrankheiten in den Beständen schreitet in allen Regionen stetig voran, scheint aber auch durch die kühlen Nächte etwas ausgebremst zu sein. Bestände, die spät gerodet werden und über der Bekämpfungsschwelle liegen, müssen wiederholt behandelt werden, wenn die letzte Applikation mehr als zwei Wochen zurückliegt.

Kampagne startet im September

Die Zuckerrübenkampagne startet in Offenau am 22. September 2025. Schläge, die in der ersten Runde abgeholt werden, können aufgrund der Wartezeit bis zur Ernte meist nicht mehr mit Fungizid behandelt werden. Die meisten Betriebe hatten dies im Blick und diese Rüben zuletzt in den vergangenen 14 Tagen behandelt. Die Biorüben werden bereits diese und kommende Woche abgeholt. Der Start der Biorübenkampagne in Rain am Lech ist der 4. September.

Abfuhrplanung

Der detaillierte Abfuhrplan wird Ihnen im Plant Portal und in der Plant2go-App im Laufe der Kalenderwoche 37 wie gewohnt zur Verfügung stehen.

In den 10 Naturräumen werden wöchentlich 31 Boniturstandorte kontrolliert. Die Boniturergebnisse finden Sie in diesem Jahr neben der BWagrar Ausgabe auch unter der Webseite oder App des ISIP e.V. und unter www.bisz.suedzucker.de im Bereich Blattkrankheiten-Warndienst.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.