BWagrar 26/2014
Editorial
Seite 3
Panorama
Was wir meinen
In Deutschland lebt es sich flott
Seite 4
Seite 4
Seite 4
Umfrage zur Agrarpolitik
Wenig Bekannt auf dem Land
Seite 4
Stunde der Gartenvögel
Der Spatz sitzt wieder gut im Garten
Seite 5
Seite 5
Seite 5
DLG-Feldtage
Rekord
Seite 5
Seite 5
Thema der Woche
Selbstständige können auch von heute auf morgen mal weg
Sich einfach Zeit nehmen
Seite 6
Nachgefragt bei ...
Kleine Auszeiten zum Alltag gestalten
Seite 9
Politik + Landwirtschaft
Bauernverband und in.Stuttgart stimmen auf Landwirtschaftliches Hauptfest im Herbst ein.
Landwirtschaft erleben mitten in der Stadt
Seite 10
Beratungsprojekt am Start
Noch Restplätze frei
Seite 11
Agrarförderung neu
Das Land stellt um
Seite 11
Tabelle in Ausgabe 25 ergänzt
Gülleprofis
Seite 11
Minister Christian Schmidt bei den DLG-Feldtagen
Landwirtschaft muss mit der Zeit gehen
Seite 12
Seite 12
mindestlohngesetz
Tarifgespräche vertagt
Seite 12
Rukwied fordert für Familienbetriebe zukunftsfähige Rahmenbedingungen
Im Zeichen der Familie: Bauern zeigen Verantwortung
Seite 13
Lösungen gegen Schwanz- beißen bei Schweinen gesucht
Baustelle Tierwohl
Seite 14
Agrarminister verpassen Einigung Ciolo bleibt untätig
Gezerre um Fettkorrektur
Seite 14
Seite 14
Produktion + Technik
Getreidelager für die neue Ernte vorbereiten
Mitesser sind unerwünscht
Seite 16
Ergebnisse der Landes-, Bundes- und EU-Sortenversuche Winterraps 2012/2013
Ölertrag und Marktleistung müssen passen
Seite 18
Trockene Witterung bremst den Cercospora-Befall
Zuckerrüben: Beginn der Kontrollen von Blattkrankheiten
Seite 21
Kalk steigert Fruchtbarkeit und Nährstoffverfügbarkeit
Seit Jahrtausenden bodengut"
Seite 22
Strohmanagement beginnt beim Häcksler
Klein zerteilt breit verteilt
Seite 24
Seite 26
Bundesherdbuchorganisation kontra kommerzielle Konkurrenz
Zuchtgeschäft wächst weiter
Seite 27
Nachgefragt bei ...
Mit German Genetic sind wir gut aufgestellt
Seite 28
Visuelle Fleischuntersuchung ersetzt bisheriges Verfahren
Untersuchungsgang wird abgespeckt
Seite 29
Mitteilungspflichten der 16. AMG-Novelle greifen ab 1. Juli 2014
Mastbetriebe aufgepasst
Seite 31
Fliegl Agrartechnik
Facelift für die Hakenliftanhänger
Seite 32
Saaten union
Zwischenfrüchte sind Spezialisten
Seite 32
KWS Lochow
Vier Winterungen zugelassen
Seite 32
Syngenta Agro
Ertragsgarantie für Hybridgerste
Seite 32
Case ih
Reihen einzeln abschalten
Seite 32
Land + Leben
Seite 33
Seite 34
Seite 34
Seite 35
Seite 35
Kappadokien zum Vorteilspreis": Im Kleinbus durch das Land der Teppichhändler
Türkische Kaffeefahrt
Seite 36
Rambler-Rosen erleben eine Renaissance
Hoch hinauf
Seite 38
FRAGE UND ANTWORT
Experten antworten
Seite 40
Hinweise der Sozialversicherung für Landwirtschaft
In den Ferien Geld verdienen
Seite 40
Landfrauenverband Württemberg-Baden lud auf die Gartenschau
Sterntreffen der Landfrauen in Gmünd
Seite 43
Schulung für Frauen aus der Landwirtschaft
Im Bauernhofbüro effizient und Zeit sparend arbeiten
Seite 43
Aus den Regionen
Workshops des Landeskontrollverbandes zur Eutergesundheit
Am Euter muss es stimmen
Seite 41
Seite 42
Seite 42
Vertreterversammlung der Rinderunion
Rinderzüchter sind gut im Geschäft
Seite 41
Fachexkursionen der russischen Praktikanten
Der Weg der grünen Energie
Seite 41
Seite 41
Grünland hat vielfältige Bedeutung in der Natur
Das Grünland für die Lebensvielfalt
Seite 42
Seite 42
Katholisches Landvolk
Weltkonfenenz in Deutschland
Seite 42
Streuobsttag
Prämierter Saft
Seite 42
Wildblumen für Biogasanlagen
Kultur mit vielfältiger Wirkung
Seite 43
Seite 43
Fit im Agrarbüro
NEUE KURSE
Den Rechner rechnen lassen
Seite 44
Pferdezüchter aus Bad Saulgau blicken auf ihre Ergebnisse zurück
Züchter mit Erfolg
Seite 44
Der Treff älterer Landfrauen im Kreis Freudenstadt wanderte in heimischer Flur
Auf Schusters Rappen im Tonbachtal
Seite 45
Eine Lehrfahrt führte die Landfrauen aus Hechingen im Zollernalbkreis in die Münsterstadt
In Ulm, um Ulm und um Ulm herum
Seite 45
Wirtschaft + Markt
Maiserfassung, Getreidepreise und Baugeschäft drücken Umsatz
Die ZG bleibt auf Kurs
Seite 62
Erste Wintergerste im badischen Rheintal erfasst
Schwache Erträge
Seite 62
Getreidehandelstag liefert eine Preisorientierung
Osteuropa schaut auf deutschen Weizen
Seite 63
Baden-Württembergs Zuckerrübenanbauer tagen in Heilbronn
Viele Fragen zur Zukunft des Rübenzuckers
Seite 64
Online-Shopbetreiber müssen Geschäfte neuem Recht anpassen
Vorsicht Abmahnungen
Seite 65
zu guter letzt...
Seite 71