BWagrar 05/2021
Editorial
Frage + Antwort
Panorama
Kommentar
Das Doppelgesicht des Handels
Das Wetter Von Samstag, 6. Februar bis Dienstag, 9. Februar
Sinkende Temperaturen und Frost
Geschlechterbestimmung beim Schwein
Zwitter-Schweine
Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft
Tierwohl für die Eigenkontrolle
Thema der Woche
Biosicherheit im Pferdestall schützt vor Infektionen
Garaus für Viren und Co.
Nachgefragt bei Karl-Heinz Vollmer
"Biosicherheit wird immer wichtiger
Politik + Landwirtschaft
3 Fragen an Sebastian Lakner
Wie kommt die GAP auf den richtigen Weg?
DBV-Konjunkturbarometer
Interesse an Öko-Umstellung bleibt ungebrochen
Diskussion um UTP-Richtlinie
Schärfere Umsetzung nötig?
SPD-Positionspapier
Dezentrale Nutztierhaltung
Digitale Fachtagung des LBV
Heimische Milch
LBV-Digital: Debatte zur Wahl
Landtagswahl 2021
Rukwied verlangt Einbindung bestehender Konsensmodelle
Insektenschutz nicht per Eilverfahren
Studie zu überregionalen Investitionen in der Landwirtschaft
Ackerland in Bauernhand
DBV fordert Unterstützung
Umbau erleichtern
Klöckner verteidigt Novelle des Bundesjagdgesetzes
Rahmen für Wald und Wild
Im Dienst von Bundestag und KBV Neckar-Odenwald
Zum 65. Geburtstag von Alois Gerig
Pilotprojekt im Land zur Mehrgefahrenversicherung
Versicherungshilfen stark gefragt
Bundesprogramm Energieeffizienz
Bei Reifenreglern die Förderung gestoppt
Ehrenvorsitzender Schwäbisch Gmünd
Hans Schabel 80 Jahre
Produktion + Technik
Ergebnisse der EU-Prüfungen Silomais 2019 bis 2020
EU-Silomaissorten im Test
Dr. Jürgen Rath vom Maiskomitee erklärt das Prüfsystem
Wie funktioniert das eigentlich mit den EU-Sortenprüfungen?
Online-Seminar zum Einsatz von Erntehelfern, 11. Februar 2021
Saisonarbeit unter den Bedingungen von Corona
26. Februar von 10 bis 11.30 Uhr
Online-Seminar: Photovoltaik
Stickstoff, Phosphor, Kalium Starterdüngung im Frühjahr
Ausgewogene Ernährung
nachgeFragt bei Michael Lenz
Mittelweg finden bei gegenläufigen Zielen
BWagrar-Online-Seminar Neue Schadinsekten"
Sie lieben die Wärme
Zukunft der Pflanzenzüchtung
Klassik und Moderne in Harmonie vereint?
Zulassung für Notfälle
Notfallhilfe für Kartoffeln
Gallant Super
Widerrufen
Zulassungen
Verlängert
Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Der Sorte angepasst
Winterversammlung des Verbands baden-württembergischer Zuckerrübenanbauer (VbwZ)
Lichtblicke für die Rübenanbauer
Arbeitskalender Obstbau im Februar
Düngen nach Bedarf beim Baumobst
Arbeitskalender Weinbau für Februar
Knappe Arbeitszeit sinnvoll einsetzen
Sicherheitscheck rund um die Holzernte
Sicheres Werkzeug sichere Arbeit
Regelmäßiges Fiebermessen beugt Krankheiten vor
ZUM THEMA
Bevor es den Schweinen zu heiß wird
Neue App FitForPigs" soll das Tierwohl erhöhen
ZUM THEMA
Schweinesignale verlässlich durchschauen
Junge Hennen werden früh auf ihre Haltungsumwelt geprägt
Verhalten wird in der Aufzucht gelernt
Die fünfte Generation geht an den Start
Valtra hat die A-Serie aufgewertet
Land + Leben
Eine Kaufberatung für Familien
Notebook oder Tablet?
Schminke aus der Natur
Bunte Farben selbst mischen
Naturschminke
Wildalpenveilchen für den Frühlingsgarten
Grazile Schönheiten
Aus den Regionen
Junge DLG Nürtingen
Einkaufen beim Landwirt liegt im Trend
Neue Bezahlsysteme
Automatenverkauf als wertvolle Stütze in der Direktvermarktung
Wirtschaft + Markt
Hersteller ZUWA- Zumpe feiert Jubiläum
Pumpen für Profis
Genossenschaft arbeitet mit Manufaktur
Lauffener Weingärtner alkoholfrei unterwegs
VZ-Wintertagung Teil I
Vorsichtig Optimismus verbreitet
VZ-Wintertagung Teil II
IM FOKUS
VZ will neue Vermarktungswege erschließen
Geschäftszahlen der Landwirtschaftlichen Rentenbank
Landwirte kaufen mehr Maschinen
Großkeltereien kündigen Verträge mit Erzeugern
Beim Bio-Mostobst gärt es