Deutlich geschrumpfter Kartoffelanbau in Belgien
- Veröffentlicht am
Damit steht für die neue Ernte nicht nur ein deutlich verspätetes Angebot zur Verfügung, sondern wohl auch ein wesentlich kleineres als gewohnt, zumal 2020 der Anbau schon stark eingeschränkt worden war.
Die Anbaufläche von Konsumkartoffeln, die vor allem ins Lager gehen, ging um insgesamt 7,6 Prozent zurück. Wie sich das für die Ernte auswirkt, bleibt abzuwarten.
In den beiden Vorjahren waren die Erträge nicht sonderlich groß, da Wasser fehlte und Hitzestress den Pflanzen zu schaffen machte. Zumindest Wasser gab es zum Start in die neue Saison erst einmal genug. So könnten auf den 82.768 Hektar (Vorjahr: 89.546 Hektar) durchaus noch viele Kartoffeln heranwachsen. Bisher wurde die Fläche schrittweise ausgeweitet, um den stetig wachsenden Bedarf der Industrie zu bedienen. Zumindest die Verarbeitungskapazitäten für eine wesentlich größere Produktion sind vorhanden. Nun muss das Wirtschaftsjahr 2021/22 bezüglich des Absatzes nur noch an die Entwicklung vor der Pandemie anknüpfen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.