Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Futtermittelindustrie

Bedeutung der Tierernährung für sichere Lebensmittelversorgung

Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) greift im aktuellen Jahresbericht die Veränderungen in der Futterwirtschaft im Zusammenhang mit den Herausforderungen für die Landwirtschaft auf.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Dieses Jahr steht die Publikation unter dem Zeichen der sich drastisch verändernden Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft, die sich auch unmittelbar auf die Futtermittelindustrie auswirken werden, teilt der Verband mit. „Für die gesellschaftlich geforderte Transformation des Nutztiersektors hat die Politik Vorschläge geliefert, die es in der neuen Legislaturperiode umzusetzen gilt. Dabei darf die Futtermittelbranche, trotz ihrer stark integrierten Position im Produktionsprozess, keinesfalls aus dem Blickfeld geraten“, sagt Jan Lahde, DVT-Präsident, im Vorwort. Als wichtiges Bindeglied zwischen pflanzlicher und tierischer Erzeugung trage sie maßgeblich zu einer regionalen, nachhaltigen und sicheren Lebensmittelversorgung in Deutschland bei.

Der Bericht gebe einen Überblick über die politischen Rahmenbedingungen, die Situation auf den Rohstoff- und Futtermittelmärkten und die Kennzahlen zur Mischfutterbranche. Berichtet werde aus der Arbeit des Qualitätsmanagements und der Forschung im Bereich Tierernährung. Neben Informationen zu Aktivitäten in den Bereichen Nachhaltigkeit, Kommunikation und Netzwerkbildung sind die rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorhaben dargestellt. Hinzu kommen Kurzinterviews mit Experten.

Der Jahresbericht kann beim DVT über die E-Mail info@dvtiernahrung.de kostenlos bezogen werden. Im Internet ist er als PDF-Download verfügbar: https://www.dvtiernahrung.de/aktuelles/publikationen.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.